Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wirtschaftsministerium fürchtet Zugriff Chinas auf deutsches Gasnetz
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Umfrage: Zufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt
Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Initiative fordert entschlossene Staatsreform

Newsticker

05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"
00:01CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
00:00Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz
00:00Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
00:00Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
00:00Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
00:00Linke kritisiert deutschen Patriot-Kauf für Ukraine
00:00Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen
22:15US-Börsen nach Trumps jüngsten Zolldrohungen zurückhaltend
21:56Pistorius: Patriot-Lieferung soll "ruhig und schnell" erfolgen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit


Alte Industrieanlagen in den USA (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Chefin Franziska Brantner hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu mehr Härte im Zollstreit mit den USA aufgefordert.

"Ich erwarte von Kanzler Merz, dass er Europa verteidigt und sich für eine selbstbewusste europäische Handelspolitik starkmacht", sagte Brantner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Jetzt ist der Moment, klare Kante zu zeigen und Europas wirtschaftliche Souveränität zu stärken", fügte sie hinzu.

"Wer Trump Paroli bieten will, muss auf Europas Stärke setzen und nicht dem erratischen Präsidenten im Weißen Haus hinterherlaufen." Die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump seien ein "Frontalangriff" auf Europa, gegen den man sich gemeinsam zur Wehr setzen müsse, so Brantner weiter.

"Die EU ist der größte Binnenmarkt der Welt - das ist ein Machtfaktor, wenn wir geschlossen auftreten", sagte sie.

"Merz scheint nicht zu verstehen, dass er den Interessen deutscher und europäischer Unternehmen und Verbraucherinnen schadet, wenn er Druck auf die Kommission ausübt, große US-Tech-Konzerne unsere Regeln mitzubestimmen zu lassen", kritisierte die Grünen-Chefin. "Aus diesem Grund sollte Merz auch dafür sorgen, dass sich seine Regierung geschlossen für eine Digitalsteuer einsetzt und Ministerin Reiche ihre Blockadehaltung gegen den guten Vorschlag ihres Kollegen Weimer aufgibt", forderte sie. "Wenn wir hier nicht handeln, stärken wir weiter die Monopole weniger riesiger Digitalkonzerne - auf Kosten europäischer Innovationskraft und unserer digitalen Souveränität", so Brantner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung