Mittwoch, 09. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen
Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
Dax legt zu - Anleger suchen zollresistente Papiere
Deutsche Frauen drehen EM-Spiel gegen Dänemark - Viertelfinaleinzug
Internationale Haftbefehle gegen Taliban-Führer erlassen
Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst
Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen
SPD-Außenpolitikerin fordert Einhaltung von Aufnahmezusagen

Newsticker

08:48SAP kritisiert Pläne für AI-Gigafactory
08:26SPD-Parlamentsgeschäftsführer lehnt Sparforderungen aus Union ab
08:13Zahl der Verkehrstoten 2024 leicht gesunken
08:02Zahl mautpflichtiger Lkws auf Autobahnen gesunken
07:38Ifo: Fehlende Entlastung beeinträchtigt Konjunkturaussichten leicht
07:18Klingbeil setzt erstmals Stabsstelle für Außenpolitik ein
07:00Grünen-Vordenker Fücks fordert neuen Klimakurs seiner Partei
06:46EZB-Ratsmitglied deutet Zinspause im Juli an
06:08NRW: SEK nimmt Mann nach Razzia wegen Terrorfinanzierung fest
06:00Tschechien pocht auf Übergangscharakter von Grenzkontrollen
01:00Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros
00:01Linke bei Verfassungsrichterwahl "noch vollkommen offen"
00:00Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
00:00Steuerzahler-Bund warnt vor Verdoppelung der Zinskosten bis 2029
00:00Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.206 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wadephul von Laserangriff Chinas "mehr als irritiert"


Wang Yi und Johann Wadephul (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich empört über den chinesischen Laserangriff auf ein Bundeswehr-Flugzeug gezeigt und die chinesische Regierung zur Aufklärung aufgefordert.

"Ich bin mehr als irritiert über diesen Vorfall", sagte Wadephul dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Eine solche Störung unserer Luftfahrzeuge wie auch jede andere anlasslose Gefährdung unserer Einheiten ist nicht akzeptabel." Dies habe man dem ins Auswärtige Amt einbestellten chinesischen Botschafter "klar und deutlich" gesagt.

"China wird sich dazu zu erklären haben", sagte Wadephul.

Der Minister machte deutlich, dass der Vorfall geeignet sei, die deutsch-chinesischen Beziehungen zu belasten. "Wir sind bereit, mit China auf Augenhöhe partnerschaftlich umzugehen und immer wieder das Miteinander zu suchen. Aber wir werden jedes regelwidrige Verhalten Chinas und alles, was gegen unsere regelbasierte Ordnung gerichtet ist, klar zurückweisen. China muss wissen, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Europäischen Union den internationalen Rechtsrahmen und den Wirtschaftsraum der Europäischen Union selbstbewusst verteidigen werden", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung