Mittwoch, 09. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen
Dax legt zu - Anleger suchen zollresistente Papiere
Deutsche Frauen drehen EM-Spiel gegen Dänemark - Viertelfinaleinzug
Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
Internationale Haftbefehle gegen Taliban-Führer erlassen
Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst
SPD-Außenpolitikerin fordert Einhaltung von Aufnahmezusagen
NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen
Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus

Newsticker

07:18Klingbeil setzt erstmals Stabsstelle für Außenpolitik ein
07:00Grünen-Vordenker Fücks fordert neuen Klimakurs seiner Partei
06:46EZB-Ratsmitglied deutet Zinspause im Juli an
06:08NRW: SEK nimmt Mann nach Razzia wegen Terrorfinanzierung fest
06:00Tschechien pocht auf Übergangscharakter von Grenzkontrollen
01:00Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros
00:01Linke bei Verfassungsrichterwahl "noch vollkommen offen"
00:00Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
00:00Steuerzahler-Bund warnt vor Verdoppelung der Zinskosten bis 2029
00:00Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab
00:00VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis
00:00Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen
00:00Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren
00:00Wadephul von Laserangriff Chinas "mehr als irritiert"
22:11US-Börsen zurückhaltend - Trump lässt Kupferpreis explodieren

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.206 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab


Katherina Reiche am 08.07.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lehnt eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne wie Google oder Amazon, wie sie von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gefordert wird, ab.

"Wir sollten nicht über mehr, sondern über weniger Handelshemmnisse sprechen. Und gleichzeitig müssen wir die Wettbewerbsbedingungen für deutsche und europäische Digitalunternehmen verbessern, damit sie im internationalen Wettbewerb eine Chance haben", sagte Reiche dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Sie forderte: "Weniger Regulierung, mehr Raum für Innovationen und Wachstum."

Weiter warnte Reiche vor einer Hängepartie im Zollstreit zwischen der EU und den USA.

"Die Zölle kosten die deutsche Wirtschaft jeden Tag Millionen", sagte sie. Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks bräuchten Planbarkeit, mahnte sie. "Für Investitionen und verlässliche Lieferketten sind Unsicherheiten Gift", so die CDU-Politikerin. "Europa braucht eine schnelle Verständigung im Zollstreit mit den Amerikanern und wir tun weiter alles dafür, damit dies gelingt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung