Mittwoch, 09. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen
Dax legt zu - Anleger suchen zollresistente Papiere
Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
Internationale Haftbefehle gegen Taliban-Führer erlassen
Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst
Deutsche Frauen drehen EM-Spiel gegen Dänemark - Viertelfinaleinzug
SPD-Außenpolitikerin fordert Einhaltung von Aufnahmezusagen
NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen
Dax baut Tagesgewinne leicht aus - Handelsstreit weiter im Fokus

Newsticker

01:00Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros
00:01Linke bei Verfassungsrichterwahl "noch vollkommen offen"
00:00Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
00:00Steuerzahler-Bund warnt vor Verdoppelung der Zinskosten bis 2029
00:00Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab
00:00VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis
00:00Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen
00:00Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren
00:00Wadephul von Laserangriff Chinas "mehr als irritiert"
22:11US-Börsen zurückhaltend - Trump lässt Kupferpreis explodieren
21:21Union kritisiert Gerichtsentscheidung zu Aufnahmeprogramm
20:34Zwei Tote nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek
20:03Deutsche Frauen drehen EM-Spiel gegen Dänemark - Viertelfinaleinzug
18:01AfD-Fraktion berät Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
17:45Dax legt zu - Anleger suchen zollresistente Papiere

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.206 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis


Autoproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Verband der Automobilindustrie hat gefordert, beim angekündigten Industriestrompreis den Mittelstand nicht zu vernachlässigen.

"Bei der Ausgestaltung eines Industriestrompreises kommt es nun darauf an, dass Batterien und Halbleiter berücksichtigt werden, zudem darf der industrielle Mittelstand keinesfalls außen vor bleiben", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Rheinischen Post" (Mittwoch).

Der Strompreis liege für deutsche Unternehmen derzeit bis zu dreimal höher als für internationale Wettbewerber aus den USA oder China. "Das heißt: Diese hohen Stromkosten belasten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf internationaler Ebene und erschweren den erfolgreichen Hochlauf der E-Mobilität. Durch die hohen Ladestrompreise wird eine positive Einstellung der Verbraucherinnen und Verbraucher zur Elektromobilität erschwert", sagte Müller.

Neben den kurzfristig erforderlichen Entlastungsmaßnahmen brauche es zusätzlich ein "langfristig tragfähiges Konzept, wie die Strompreise in Deutschland wieder auf ein wettbewerbsfähiges Niveau" zurückgeführt werden könnten.

"Dazu gehören insbesondere eine deutliche Ausweitung der CO2-neutralen Stromerzeugung in Deutschland und der Abschluss von Energiepartnerschaften mit anderen Ländern. Zudem sollte die Bundesregierung die Stromnebenkosten reduzieren", so die VDA-Präsidentin weiter.

Nachdem die EU-Kommission Ende Juni den EU-Beihilferahmen neu abgesteckt hatte, hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) einen Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen in Deutschland in Aussicht gestellt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung