Mittwoch, 09. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen
Dax legt zu - Anleger suchen zollresistente Papiere
Deutsche Frauen drehen EM-Spiel gegen Dänemark - Viertelfinaleinzug
Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
Internationale Haftbefehle gegen Taliban-Führer erlassen
Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst
Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
SPD-Außenpolitikerin fordert Einhaltung von Aufnahmezusagen
NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen

Newsticker

08:02Zahl mautpflichtiger Lkws auf Autobahnen gesunken
07:38Ifo: Fehlende Entlastung beeinträchtigt Konjunkturaussichten leicht
07:18Klingbeil setzt erstmals Stabsstelle für Außenpolitik ein
07:00Grünen-Vordenker Fücks fordert neuen Klimakurs seiner Partei
06:46EZB-Ratsmitglied deutet Zinspause im Juli an
06:08NRW: SEK nimmt Mann nach Razzia wegen Terrorfinanzierung fest
06:00Tschechien pocht auf Übergangscharakter von Grenzkontrollen
01:00Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros
00:01Linke bei Verfassungsrichterwahl "noch vollkommen offen"
00:00Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
00:00Steuerzahler-Bund warnt vor Verdoppelung der Zinskosten bis 2029
00:00Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab
00:00VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis
00:00Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen
00:00Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.206 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren


Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Halbjahr 2025 hat Deutschland erneut nur wenige Migranten über das Dublin-Verfahren in andere EU-Länder überstellt.

Das schreibt die "Bild" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zum Stichtag 30. Juni vor. Demnach hat Deutschland in 3.824 Fällen ein Übernahmeersuchen an Italien gestellt. Italien stimmte in 4.477 Ersuchen zu, die teils noch aus dem vergangenen Jahr stammten.

Tatsächlich wurden jedoch null Migranten aus Deutschland nach Italien überstellt.

Nach Griechenland wollte Deutschland 3.554 Migranten zurückbringen, doch nur in 78 gab es eine Zustimmung aus Athen. Tatsächlich überstellt wurden 20 Migranten. Insgesamt stellte Deutschland im ersten Halbjahr 2025 20.574 Übernahmeersuchen an andere Länder, um Migranten, die zuerst dort eingereist waren, wieder zurückzuführen. Doch nur 3.109 Migranten wurden tatsächlich zurückgeführt. Umgekehrt baten andere Länder Deutschland darum, 7.937 Migranten zurückzunehmen. In 2.326 Fällen geschah dies auch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung