Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
Grünen-Chef hält Linken-Wahlerfolg für Ermutigung
Volle Asservatenkammer: Berliner Polizei soll Razzien verschieben
Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften
Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Bas rechnet mittelfristig wieder mit steigenden Bürgergeld-Kosten

Newsticker

21:28Polizei wies offenbar Ukrainerin zurück
21:05Zieler wechselt zum 1. FC Köln
20:24Trump verschiebt Zollfrist auf 1. August
19:35Dobrindt nennt polnische Grenzkontrollen "wichtigen Schritt"
19:00Patientenbeauftragter spricht sich für Bürgerversicherung aus
18:21Von der Leyen verteidigt vor Misstrauensantrag Corona-Politik der EU
17:49Dax steigt zum Wochenstart über 24.000-Punkte-Marke
16:58SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
16:07SPD lässt Grüne und Linke bei Masken-U-Ausschuss abblitzen
15:43Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
15:28General sieht in Litauen-Brigade "ganz starken deutschen Beitrag"
14:43Bericht: AfD-Parteispitze dringt auf Abgrenzung zu Sellner
13:50Linnemann sieht Adenauer-Haus als "Denkfabrik"
13:28Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
13:14Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.073 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen


Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nachdem sich Vertreter von Wirtschaftsverbänden besorgt über negative Auswirkungen der polnischen Grenzkontrollen geäußert haben, fordert die SPD nun ein Umdenken von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU).

"Staus und längere Wartezeiten darf es unter keinen Umständen geben", sagte der SPD-Innenpolitiker Sebastian Fiedler dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Es gehe auch ohne. "Gemeinsame Kontrollen unserer Polizei mit der des jeweiligen Nachbarlandes sind immer besser, zielgerichteter und effizienter als deutsche Alleingänge", so Fiedler.

"Europäische Sicherheits- und Migrationsprobleme müssen wir europäisch lösen und nicht national."

Zuvor hatten die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Außenhandelsverband BGA die neuen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze als kontraproduktiv kritisiert. Polen hat die Grenzkontrollen zu Deutschland auch als Reaktion auf die verschärften Kontrollen auf deutscher Seite eingeführt. Seit Mai weist die Bundespolizei an allen Grenzen teils auch Asylbewerber ab, was von einem Gericht als rechtswidrig beurteilt wurde.

Fiedler bekräftigte die "überragende" Bedeutung einer möglichst guten Zusammenarbeit mit den europäischen Nachbarn. Zugleich bekannte er sich zu der Vereinbarung im Koalitionsvertrag, "dass wir an den deutschen EU-Binnengrenzen so lange kontrollieren werden, bis der Außengrenzschutz klappt und die neuen GEAS-Regeln eingeführt wurden".

Die AfD stellte sich hinter die strengere Grenzpolitik. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, verwies auf Aussagen des Präsidenten der Bundespolizei, Dieter Romann, im Innenausschuss des Parlaments. Dieser habe festgestellt, dass Grenzkontrollen mit der Zurückweisung von Asylsuchenden "möglich sind, ohne den Grenzverkehr nachhaltig zu belasten", sagte Baumann dem "Handelsblatt". "Ein volkswirtschaftlicher Schaden, der aus diesen Kontrollen drohen würde, ist also nicht ersichtlich", widersprach der AfD-Politiker den Wirtschaftsverbänden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.07.2025 - 16:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung