Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
Grünen-Chef hält Linken-Wahlerfolg für Ermutigung
Volle Asservatenkammer: Berliner Polizei soll Razzien verschieben
Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften
Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Bas rechnet mittelfristig wieder mit steigenden Bürgergeld-Kosten

Newsticker

21:05Zieler wechselt zum 1. FC Köln
20:24Trump verschiebt Zollfrist auf 1. August
19:35Dobrindt nennt polnische Grenzkontrollen "wichtigen Schritt"
19:00Patientenbeauftragter spricht sich für Bürgerversicherung aus
18:21Von der Leyen verteidigt vor Misstrauensantrag Corona-Politik der EU
17:49Dax steigt zum Wochenstart über 24.000-Punkte-Marke
16:58SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
16:07SPD lässt Grüne und Linke bei Masken-U-Ausschuss abblitzen
15:43Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
15:28General sieht in Litauen-Brigade "ganz starken deutschen Beitrag"
14:43Bericht: AfD-Parteispitze dringt auf Abgrenzung zu Sellner
13:50Linnemann sieht Adenauer-Haus als "Denkfabrik"
13:28Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
13:14Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
13:09Linke warnt vor "Mehrheit mit Faschisten" bei Richterwahl

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.073 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau


Obdachloser in Photoautomat (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2.137 Menschen an den Folgen ihres Konsums illegaler Drogen verstorben. Das seien nur 90 Fälle weniger als im Vorjahr und daher weiterhin ein sehr hoher Wert, teilte der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Hendrik Streeck, am Montag mit.

Demnach zeichnet sich ein besorgniserregender Anstieg der Todesfälle bei jungen Konsumenten unter 30 Jahren von 14 Prozent ab, ein sprunghafter Zuwachs an Todesfällen in Verbindung mit synthetischen Opioiden und neuen psychoaktiven Stoffen sowie eine wachsende Zahl von Mischkonsumenten. Die Dynamik auf dem Drogenmarkt nehme gefährlich Fahrt auf, sagte Streeck.

"Wir erleben eine quasi pandemische Dynamik, die wir schon kennen: Einzelne Ausbrüche, neue Substanzen, schnelle Verbreitung, lückenhafte Datenlage - und ein System, das zu träge ist, um rechtzeitig zu reagieren", so Streeck.

"Wenn wir nicht aufpassen, verschärft sich diese Entwicklung in wenigen Jahren zu einer Krise mit massiven gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen."

Besonders dramatisch sei, dass bei Verstorbenen noch nie so viele unterschiedliche Substanzen toxikologisch nachgewiesen worden seien wie im vergangenen Jahr. Noch nie sei Mischkonsum so prävalent gewesen - und noch nie seien synthetische Opioide wie etwa Fentanyl bei so vielen Todesfällen gefunden worden (342 Fälle, rund 16 Prozent). Die Zahl der Todesfälle, an denen andere neue psychoaktive Stoffe beteiligt waren, stieg um mehr als 70 Prozent auf 154. Dies deckt sich mit internationalen Erkenntnissen - insbesondere in Nordamerika.

"Wir dürfen nicht dieselben Fehler machen wie bei der Pandemie: zu spät Daten erheben, zu spät reagieren, zu lange auf Sicht fahren", so Streeck. "Wir brauchen ein systematisches, flächendeckendes Monitoring- und Warnsystem, das schnell erkennt, welche Substanzen auf dem Markt zirkulieren und wie ärztliches und sozialdienstliches Personal bestmöglich helfen können."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.07.2025 - 13:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung