Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60
Grünen-Chef hält Linken-Wahlerfolg für Ermutigung
Volle Asservatenkammer: Berliner Polizei soll Razzien verschieben
Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften

Newsticker

16:58SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
16:07SPD lässt Grüne und Linke bei Masken-U-Ausschuss abblitzen
15:43Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
15:28General sieht in Litauen-Brigade "ganz starken deutschen Beitrag"
14:43Bericht: AfD-Parteispitze dringt auf Abgrenzung zu Sellner
13:50Linnemann sieht Adenauer-Haus als "Denkfabrik"
13:28Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
13:14Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
13:09Linke warnt vor "Mehrheit mit Faschisten" bei Richterwahl
13:08Wiese fordert Eingreifen des Kanzleramts in Grenzkontroll-Streit
12:56Bundesregierung bestätigt Merz-Treffen mit Chinas Außenminister
12:46Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
12:32Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt
12:14Bundesregierung vertraut in Zollverhandlungen auf EU-Kommission
12:07Thüringens Innenminister wirft Wagenknecht Spaltungsversuche vor

Börse

Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.935 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und die Münchener Rück, am Ende Merck, Porsche und Sartorius. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Absatzvolumen des EU-Einzelhandels sinkt


Büroartikel-Geschäft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels ist im Mai 2025 gegenüber April im Euroraum um 0,7 Prozent und in der EU um 0,8 Prozent gesunken. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Montag nach ersten Schätzungen mit.

Im April 2025 war das Einzelhandelsvolumen im Euroraum um 0,3 Prozent und in der EU um 0,8 Prozent gestiegen. Gegenüber Mai 2024 stieg der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im fünften Monat des Jahres im Euroraum um 1,8 Prozent und in der EU um 1,9 Prozent.

Bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren sank das Einzelhandelsvolumen im Euroraum im Vormonatsvergleich um 0,7 Prozent, im Nicht-Nahrungsmittelsektor (ohne Motorenkraftstoffe) um 0,6 Prozent und bei Motorenkraftstoffen in Tankstellen um 1,3 Prozent.

In der EU insgesamt gab es in den jeweiligen Bereichen Rückgänge um 0,8 Prozent, 0,7 Prozent und 1,2 Prozent.

Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die stärksten monatlichen Rückgänge des Absatzvolumens im Einzelhandel in Schweden (-4,6 Prozent), Belgien (-2,5) und Estland (-2,2 Prozent) registriert. Die höchsten Anstiege wurden in Portugal (+2,1 Prozent), Bulgarien (+2,0 Prozent) und Zypern (+1,0 Prozent) beobachtet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.07.2025 - 11:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung