Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
Grünen-Chef hält Linken-Wahlerfolg für Ermutigung
Volle Asservatenkammer: Berliner Polizei soll Razzien verschieben
Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften
Bas rechnet mittelfristig wieder mit steigenden Bürgergeld-Kosten
Polizeigewerkschaft fordert klare Regelungen bei Zurückweisungen

Newsticker

19:00Patientenbeauftragter spricht sich für Bürgerversicherung aus
18:21Von der Leyen verteidigt vor Misstrauensantrag Corona-Politik der EU
17:49Dax steigt zum Wochenstart über 24.000-Punkte-Marke
16:58SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
16:07SPD lässt Grüne und Linke bei Masken-U-Ausschuss abblitzen
15:43Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
15:28General sieht in Litauen-Brigade "ganz starken deutschen Beitrag"
14:43Bericht: AfD-Parteispitze dringt auf Abgrenzung zu Sellner
13:50Linnemann sieht Adenauer-Haus als "Denkfabrik"
13:28Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
13:14Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
13:09Linke warnt vor "Mehrheit mit Faschisten" bei Richterwahl
13:08Wiese fordert Eingreifen des Kanzleramts in Grenzkontroll-Streit
12:56Bundesregierung bestätigt Merz-Treffen mit Chinas Außenminister
12:46Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.073 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn verteidigt persönliches Engagement beim Maskenkauf


Jens Spahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sein persönliches Engagement als damaliger Bundesgesundheitsminister beim Kauf von Corona-Schutzmasken erneut verteidigt.

"Ich lese heute Morgen den Vorwurf: Er hat sich persönlich mit eingebracht in das Ganze. Ja klar", sagte er den Sendern RTL und ntv. "Darüber habe ich übrigens ein ganzes Buch geschrieben, dass ich bei Impfstoffbeschaffung, bei den Beatmungsgeräten und ganz zu Beginn auch bei den Masken tatsächlich auch selbst mit zum Telefonhörer gegriffen habe, um Kontakte herzustellen, um zu erfahren, was Sache ist."

Die Verhandlungen hätten dann aber tatsächlich die Fachleute im Ministerium geführt. "Und die Abwicklung. Das ist alles transparent und offensichtlich."

Der Bund habe in drei Pandemiejahren rund 440 Milliarden Euro, etwa für Coronahilfen, Kurzarbeitergeld oder Schutzschirme für Pflegeheime und Krankenhäuser ausgegeben, rechnete Spahn vor. "Und ja, ein gutes Prozent dieser Ausgaben ist auch für Masken aufgewendet worden. Ist das wahnsinnig viel Geld? Ja. Hätte man das mit dem Wissen von heute günstiger machen können? Ja. Aber man muss sich doch daran erinnern, wie es war." Das ganze Land, die ganze Welt habe Masken gebraucht. "Wir haben Preise von 20, 30 Euro zum Teil für Masken, selbst für Textilmasken, gesehen damals. Und in dieser Not wollten wir Vorsorge schaffen für alles, was kommt. Weil haben ist besser als brauchen."

Zu Recht habe in der Gaskrise auch der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Gas zu jedem Preis gekauft, um eine Mangellage im Winter abzuwenden. "Wir haben das Gleiche damals auch getan. Denn ich glaube, der Schaden wäre größer gewesen, wenn wir keine Masken gehabt hätten, wenn der Lockdown hätte länger sein müssen, wenn mehr Menschen zu Schaden gekommen wären."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.07.2025 - 10:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung