Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen
Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
FC Bayern bestätigt langen Musiala-Ausfall
Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60

Newsticker

13:14Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
13:09Linke warnt vor "Mehrheit mit Faschisten" bei Richterwahl
13:08Wiese fordert Eingreifen des Kanzleramts in Grenzkontroll-Streit
12:56Bundesregierung bestätigt Merz-Treffen mit Chinas Außenminister
12:46Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
12:32Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt
12:14Bundesregierung vertraut in Zollverhandlungen auf EU-Kommission
12:07Thüringens Innenminister wirft Wagenknecht Spaltungsversuche vor
11:55Dobrindt plant mehrere Treffen mit polnischem Innenminister
11:33AfD hält sich Unterstützung von Verfassungsrichter offen
11:23Rechnungshof rügt zögerliche Nachverfolgung von Corona-Testbetrug
11:11Absatzvolumen des EU-Einzelhandels sinkt
10:47Spahn verteidigt persönliches Engagement beim Maskenkauf
10:08Studie: Dürrejahre verwandeln Kiefernwald in CO2-Quelle
10:03Umfrage: Jeder Fünfte im Job zu KI geschult

Börse

Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.935 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und die Münchener Rück, am Ende Merck, Porsche und Sartorius. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn verteidigt Grenzkontrollen


Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionschef Jens Spahn verteidigt die verschärften deutschen Grenzkontrollen und weist Bedenken zurück, Migranten könnten jetzt, nachdem auch Polen seine Grenzen zu Deutschland kontrolliert, zwischen Deutschland und Polen hin- und hergeschoben werden. "Es gibt gute Absprachen zwischen Polen und Deutschland, um genau solche Situationen zu vermeiden", sagte Spahn den Sendern RTL und ntv.

Jeder, der Deutschland erreiche, um hier einen Asylantrag zu stellen, habe bereits mehrere sichere Staaten durchquert, in denen menschenwürdiger Schutz möglich sei. "Und das EU-Recht sagt ganz klar: Die Anträge sind im Erststaat, den man in der EU betritt, zu stellen. Wenn das sogenannte Dublin-Abkommen funktionieren würde, dann wäre die Zahl der Asylanträge in Deutschland bei null. Das ist sie aber nicht, im Gegenteil."

Deutschland habe über viele Jahre mit die höchsten Asylzahlen gehabt und das mache eine Änderung der Politik notwendig. "Warum machen wir das, was wir tun? Doch nicht, um unsere Nachbarn zu ärgern, sondern um uns und unsere Bevölkerung vor Überforderung zu schützen."

Es gehe darum, die Überforderung durch illegale Migration für viele Städte und Gemeinden zu beenden, so Spahn weiter. "Das mussten und müssen wir beenden. Und wir sehen: Dobrindt wirkt. Der neue Innenminister wirkt. Die Asylzahlen gehen deutlich runter, auch durch die Grenzkontrollen." Innenminister Dobrindt und Bundeskanzler Merz seien mit den Nachbarländern, auch Polen, in regelmäßigem Austausch. "Wir wollen vor allem europäische Lösungen damit erreichen. Dass nämlich Polen jetzt zum Beispiel auch die Grenze zu Litauen oder zu Weißrussland stärker schützt, ist ja genau das Ziel, das wir erreichen wollten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.07.2025 - 09:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung