Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf B189 in Brandenburg
NRW-Familienministerin warnt vor Queer-Feindlichkeit
Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen
Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
EU zerstritten über Handels-Deal mit Trump
Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
FC Bayern bestätigt langen Musiala-Ausfall

Newsticker

09:44Spahn verteidigt Grenzkontrollen
09:31Dax startet mit Gewinnen in Zollwoche
09:14Ifo: US-Zollpolitik belastet drei Bundesländer besonders stark
09:03Polen-Beauftragter nennt Grenzkontrollen "schwere Belastung"
08:06Deutsche Produktion im Mai gestiegen
07:22Grüne sehen Merz und Klingbeil "in der Hand des fossilen Kartells"
06:33KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
05:00Volle Asservatenkammer: Berliner Polizei soll Razzien verschieben
01:00Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
00:01Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
00:01Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften
00:01Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
00:00GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
00:00Hitzeschutz: IG Metall fordert härtere Sanktionen gegen Arbeitgeber
00:00Polizeigewerkschaft fordert klare Regelungen bei Zurückweisungen

Börse

Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.865 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und MTU, am Ende Siemens Healthineers, Merck und Sartorius. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Volle Asservatenkammer: Berliner Polizei soll Razzien verschieben


Polizei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Berliner Polizei, mit 28.000 Bediensteten eine der größten Sicherheitsbehörden bundesweit, diskutiert heftig darüber, geplante Razzien verschieben zu müssen.

Auslöser ist ein Rundschreiben der Spitze des Landeskriminalamtes (LKA) an die Dienststellen von Ende Juni, das sich wiederum auf die Staatsanwaltschaft bezieht und über das der "Tagesspiegel" berichtet.

Die gab vor einigen Tagen bekannt, dass die Asservatenstelle im Kriminalgericht Moabit ab 1. Juli bis auf Weiteres wegen Überfüllung geschlossen sei. Die Moabiter Asservatenkammer, eine der größten Deutschlands, müsse des Arbeits- und Brandschutzes wegen dringend saniert werden. In der LKA-E-Mail heißt es nun: "Zur Reduzierung des derzeitigen Asservatenaufkommens soll jeweils im Einzelfall geprüft werden, ob die Durchführung von Durchsuchungen - soweit rechtlich und taktisch vertretbar - aufschiebbar ist."

"Einsätze könnten aufgeschoben werden, wenn keine Gefahr in Verzug besteht oder es um weniger schwere Delikte geht - das ist üblich, schon wegen gelegentlich fehlenden Personals", sagte Carsten Milius vom Bund Deutscher Kriminalbeamter dem "Tagesspiegel".

"Nur ist das aktuelle Signal trotzdem beunruhigend. Berliner Polizisten finden auch bei Einsätzen, die vielleicht keine Priorität hatten, öfter Betäubungsmittel, Waffen, gestohlene oder unverzollte Waren. Wir hoffen, dass die Asservatenstelle schnell wieder voll genutzt werden kann."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.07.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung