Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
Elon Musk ruft eigene Partei aus
Historiker Kowalczuk kritisiert Steinmeier-Reise ins Baltikum
Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf B189 in Brandenburg

Newsticker

21:52Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus
20:36Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe
19:08Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60
17:49Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
17:42++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt F1-Rennen in Großbritannien - Hülkenberg auf dem Podium
17:02Linke formuliert Bedingungen für Richterwahl
16:21Arbeitgeber fordern radikale Reform der Pflegeversicherung
15:45FC Bayern bestätigt langen Musiala-Ausfall
15:35Union will EU-Asylreform verschärfen
15:24Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
15:09Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
14:33Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen
14:13NRW-Städte fühlen sich bei Infrastruktur-Sondervermögen geprellt
13:45GdP hofft auf Last-Minute-Grenzdeal zwischen Berlin und Warschau
13:14EU zerstritten über Handels-Deal mit Trump

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DGB will mehr Tarifverträge mit hitzefreien Tagen und Hitzegeld


Bauarbeiter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel hat mehr tarifvertragliche Regelungen für hitzefreie Tage und für ein Hitzegeld bei hohen Temperaturen ins Gespräch gebracht.

"Für Dachdecker gibt es einen von der Gewerkschaft verhandelten Tarifvertrag mit hitzefrei und Ausfallgeld, wenn wetterbedingt nicht gearbeitet werden kann", sagte Piel der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Das kann ein Vorbild für andere Branchen sein und muss am Tarifverhandlungstisch vereinbart werden, wenn es für die Branche sinnvoll ist."

"Arbeitgeber sind in der Verantwortung, Beschäftigte vor Hitzestress zu schützen", sagte die DGB-Vertreterin. "Es macht einen Unterschied, ob man im Büro, draußen auf dem Bau, in der Pflege, am Hochofen oder am Band arbeitet. Deshalb müssen Arbeitgeber für unterschiedliche Arbeitsplätze passgenaue Maßnahmen bereithalten, wenn es zu heiß wird", sagte sie.

Durch den Klimawandel gebe es schon jetzt längere und heftigere Hitzeperioden. "Arbeitgeber müssen konsequent Hitzeschutz vorhalten, und Behörden brauchen mehr Personal, um regelmäßig zu überprüfen", sagte Piel.

In Deutschland wird übernächste Woche die nächste Hitzewelle erwartet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.07.2025 - 10:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung