Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
Elon Musk ruft eigene Partei aus
Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen

Newsticker

10:10Drei Tote bei Verkehrsunfall auf B189 in Brandenburg
09:37Auch ADAC dringt auf billigeren Führerschein
09:031,4 Millionen Rentner arbeiten
08:38Sebastian Fitzek beschäftigt sich mit dem Thema Tod
05:00Historiker Kowalczuk kritisiert Steinmeier-Reise ins Baltikum
01:00Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
01:00Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen


Vitali Klitschko (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts anhaltender russischer Angriffe auf die Ukraine appelliert Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Taurus-Raketen zu liefern. Merz habe in der Vergangenheit zurecht gesagt, dass russische Angriffe auf zivile Ziele die Lieferung von Taurus zur Folge haben müsste, schreibt der Ex-Boxprofi in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag".

"Wir hoffen, dass die neue Bundesregierung hier Wort hält", so Klitschko. Die Lage in der Ukraine nannte er "extrem schwierig", die Soldaten würden jeden Meter an der Front verteidigen.

Gerade jetzt bräuchte das Land dringend weitere Waffen, "vor allem auch Flugabwehr für unsere Städte", so der Kiewer Bürgermeister. Er sei Deutschland dankbar für die Hilfe der vergangenen Jahre. Doch klar sei, "die Antwort auf Putins Ausweitung des Krieges kann nur eine größere Unterstützung Europas bedeuten."

Gleichzeitig warnte Klitschko vor der strategischen Absicht des russischen Präsidenten, die gesamte Ukraine zu unterwerfen, "koste es, was es wolle" - mit der Gefahr einer Ausweitung des Krieges über die Landesgrenzen hinaus. "Wenn wir ihn nicht gemeinsam in der Ukraine aufhalten, dann wird er danach weitere Länder angreifen."

Laut Klitschko sind alleine in Kiew 2.000 Gebäude zerstört. Putin wolle den Willen der Ukrainer brechen, "aber das wird ihm nicht gelingen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung