Samstag, 05. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pistorius will auf Wehrpflicht-Automatismus verzichten
Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
Dax am Mittag weiter schwach - Warten auf internationale News
Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung

Newsticker

11:41Pistorius will auf Wehrpflicht-Automatismus verzichten
11:04Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
10:44Mehrere Verletzte nach Brand in Ryanair-Flugzeug auf Mallorca
10:00Wadephul distanziert sich von Begriff "Zwangssolidarität"
09:09Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
08:23Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
07:23Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
01:00Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
01:00Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
00:00Experten zweifeln an Verfassungsmäßigkeit der Aktivrente
00:00Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW
00:00BSW: Mohamed Ali lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab
00:00Queer-Beauftragte beklagt Zunahme queerfeindlicher Gewalt
23:00Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
20:26SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe


Pro-Ukraine-Demo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehrere grüne Bundestagsabgeordnete haben sich mit einem Schreiben an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gewandt und darin eine Aufstockung der finanziellen Unterstützung für die Ukraine gefordert.

Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf ein Schreiben. In dem Brief appellieren die Abgeordneten Robin Wagener, Sara Nanni, Sebastian Schäfer und Anton Hofreiter an den Kanzler, "die betroffenen Haushaltstitel zur Unterstützung der Ukraine noch im laufenden Verfahren anzupassen und auch mit Blick auf das kommende Haushaltsjahr zu erhöhen". Die Grünen-Politiker warnen, andernfalls werde "ein russisches Diktat über die Ukraine wahrscheinlicher".

Zudem erinnern sie daran, dass sie es gewesen seien, die der aktuellen Bundesregierung mit den Mehrheiten des alten Bundestags durch eine Reform der Schuldenbremse eine massive Aufstockung der Ukraine-Hilfen ermöglicht hätten.

In Richtung Merz heißt es, die Grünen hätten "Handlungsspielräume zur Unterstützung der Ukraine eröffnet, diese sind noch nicht ausgeschöpft".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2025 - 08:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung