Samstag, 05. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
Dax am Mittag weiter schwach - Warten auf internationale News
Petkovi?: Boris Becker war der "furchtloseste" Tennisspieler
SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen

Newsticker

09:09Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
08:23Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
07:23Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
01:00Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
01:00Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
00:00Experten zweifeln an Verfassungsmäßigkeit der Aktivrente
00:00Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW
00:00BSW: Mohamed Ali lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab
00:00Queer-Beauftragte beklagt Zunahme queerfeindlicher Gewalt
23:00Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
20:26SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
19:07Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung
18:41Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert "Prioritätensalat"
17:43Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
17:30Polnische "Bürgerwehr" drängt Afghanen zurück nach Deutschland

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern


Bundeskartellamt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundeskartellamt nimmt die Anbieter von Cloud-Diensten ins Visier. "Es gibt nur drei große Unternehmen, die richtig umfangreiche Cloud-Dienstleistungen anbieten: Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure", sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, der "Welt am Sonntag". "Sie haben starke Anreize, ihre Marktmacht zu nutzen."

Man sehe sich das sehr intensiv an.

"Die Frage ist, ob es sogenannte Lock-in-Effekte gibt: Wie schwer machen sie es den Kunden, die Cloud zu wechseln?", sagte er.

Mundt warnte davor, dass sich die Macht der Tech-Riesen durch künstliche Intelligenz (KI) noch vergrößern könnte. "Meta hat die Daten von 3,2 Milliarden Nutzern weltweit, Google hat YouTube und den besten Such-Index der Welt. Wir sind in einer entscheidenden Phase, weil die großen Tech-Unternehmen dabei sind, mit KI weiter zu expandieren", sagte er.

Das Kartellamt führe bereits Verfahren, in denen die Nutzung und Wirkungen von KI Gegenstand sei. Bei der Regulierung der Digital-Branche gehe es "nicht nur um Wettbewerb, sondern um die Souveränität Europas", sagte Mundt. "Es kann nicht sein, dass unsere digitale Infrastruktur dauerhaft komplett in der Hand von anderen Mächten ist. Wir brauchen unser eigenes digitales Ökosystem."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung