Samstag, 05. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
Immer mehr Photovoltaikanlagen installiert
Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
Dax am Mittag weiter schwach - Warten auf internationale News
Petkovi?: Boris Becker war der "furchtloseste" Tennisspieler
Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen
Netzagentur: Noch keine Strafen beim Bruch von Mobilfunk-Auflagen
EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen

Newsticker

01:00Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
01:00Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
00:00Experten zweifeln an Verfassungsmäßigkeit der Aktivrente
00:00Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW
00:00BSW: Mohamed Ali lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab
00:00Queer-Beauftragte beklagt Zunahme queerfeindlicher Gewalt
23:00Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
20:26SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
19:07Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung
18:41Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert "Prioritätensalat"
17:43Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
17:30Polnische "Bürgerwehr" drängt Afghanen zurück nach Deutschland
16:47EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen
16:19Kiesewetter pocht auf Taurus-Lieferung an die Ukraine
15:23Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele


Reem Alabali Radovan am 02.07.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat sich hinter die neuen Klimaschutzziele der EU-Kommission für 2040 gestellt. "Das 90-Prozent-Ziel ist ambitioniert, aber richtig", sagte Alabali Radovan der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Der Klimawandel bringt ja nicht nur Rekordtemperaturen in Osnabrück oder Schwerin. Er verursacht und vergrößert internationale Krisen wie Flucht, Armut, Hunger, Kriege."

Der Kampf gegen die Erderwärmung sei "eine überlebenswichtige Notwendigkeit, auch um einer weiteren Eskalation in der Zukunft vorzubeugen", sagte die SPD-Politikerin.

"Das muss einfach jedem klar sein."

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte am Mittwoch das Ziel ausgegeben, die CO2-Emissionen in Europa bis 2040 um 90 Prozent zu senken. Klimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat den Vorschlag aus Brüssel gelobt, aus der Wirtschaft kommt aber teils scharfe Kritik.

Alabali Radovan räumte ein, dass es "auch in Deutschland einen wachsenden Widerstand gegen Klimaschutzmaßnahmen gibt". Die Hitze in dieser Woche habe jedoch "wohl jeden spüren lassen, dass wir beim Klimaschutz eine gigantische Aufgabe vor uns haben, die noch nicht annähernd erledigt ist", sagte die Ministerin. "Die Erderwärmung ist für zahllose ärmere Länder längst zu einem immerwährenden Kampf geworden." Der Eindruck, niemand außer Europa kümmere sich noch um Klimaschutz, sei daher falsch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung