Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil will Zollämtern Zugriff auf Polizeidatenbank gewähren
Flixbus in Mecklenburg-Vorpommern verunglückt - 20 Verletzte
Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung
Immer mehr Photovoltaikanlagen installiert
Petkovi?: Boris Becker war der "furchtloseste" Tennisspieler
Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen

Newsticker

20:26SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
19:07Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung
18:41Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert "Prioritätensalat"
17:43Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
17:30Polnische "Bürgerwehr" drängt Afghanen zurück nach Deutschland
16:47EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen
16:19Kiesewetter pocht auf Taurus-Lieferung an die Ukraine
15:23Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
14:58Petkovi?: Boris Becker war der "furchtloseste" Tennisspieler
14:45Deutschlandticket: SPD gegen weitere Verteuerung des Angebots
14:30Reichinnek kritisiert AfD-BSW-Annäherung
14:24Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen
14:11Kluge warnt vor globalem Wettrüsten
13:59Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
13:41Landgericht verurteilt Meta zu Entschädigung für Facebook-Nutzer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Polnische "Bürgerwehr" drängt Afghanen zurück nach Deutschland


Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In dieser Woche ist offenbar im brandenburgischen Guben eine Zurückweisung eines 18-jährigen Afghanen an der deutsch-polnischen Grenze gescheitert. Bundespolizisten versuchten, ihn über die Stadtbrücke zurück nach Polen zu schicken, scheiterten jedoch an einer selbsternannten polnischen "Bürgerwehr", berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen internen Börsenbericht. Mutmaßliche Mitglieder der häufig als rechtsradikal eingestuften "Bewegung zur Verteidigung der Grenze" ("Ruch Obrony Granic") sollen demnach den Afghanen gedrängt haben, wieder über die Brücke nach Deutschland zurückzugehen.

Laut dem Bericht wandte sich die Bundespolizei an ihre polnischen Kollegen und bat sie, den jungen Mann in Empfang zu nehmen.

Kurz darauf erschien auf polnischer Seite eine Streife des Grenzschutzes. Die deutschen Polizisten schickten den Afghanen erneut über die Gubener Stadtbrücke nach Polen. Doch wieder forderte die selbsternannte "Bürgerwehr" den 18-Jährigen zum Umdrehen auf - offenbar ohne dass der polnische Grenzschutz einschritt.

Die Bundespolizei drängte auf ein Einlenken. Doch der Kommandant des polnischen Grenzschutzes soll es abgelehnt haben, den Afghanen über die Brücke einreisen zu lassen. Laut "Spiegel" schickte die Bundespolizei den 18-Jährigen später im rund 60 Kilometer entfernten Bad Muskau über die Grenze nach Polen. Dort stand weder eine Bürgerwehr noch waren polnische Grenzschützer vor Ort.

Das Bundesinnenministerium teilte auf Anfrage des Nachrichtenmagazins mit, man äußere sich "grundsätzlich nicht zu Einzelfällen und zu Maßnahmen anderer Behörden".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.07.2025 - 17:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung