Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil will Zollämtern Zugriff auf Polizeidatenbank gewähren
Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
US-Börsen legen zu - Nasdaq verzeichnet deutliche Gewinne
Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
Flixbus in Mecklenburg-Vorpommern verunglückt - 20 Verletzte
Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung
Immer mehr Photovoltaikanlagen installiert
Petkovi?: Boris Becker war der "furchtloseste" Tennisspieler

Newsticker

20:26SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
19:07Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung
18:41Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert "Prioritätensalat"
17:43Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
17:30Polnische "Bürgerwehr" drängt Afghanen zurück nach Deutschland
16:47EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen
16:19Kiesewetter pocht auf Taurus-Lieferung an die Ukraine
15:23Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
14:58Petkovi?: Boris Becker war der "furchtloseste" Tennisspieler
14:45Deutschlandticket: SPD gegen weitere Verteuerung des Angebots
14:30Reichinnek kritisiert AfD-BSW-Annäherung
14:24Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen
14:11Kluge warnt vor globalem Wettrüsten
13:59Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
13:41Landgericht verurteilt Meta zu Entschädigung für Facebook-Nutzer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutschlandticket: SPD gegen weitere Verteuerung des Angebots


Regionalzug der Deutschen Bahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundes- und Landespolitiker der SPD haben sich für eine langfristige Weiterführung des Deutschlandtickets zu einem günstigen Preis ausgesprochen.

Armand Zorn, Fraktionsvize der Sozialdemokraten im Deutschen Bundestag, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben), Erfolg und Attraktivität des Deutschlandtickets hingen unmittelbar mit dem Preis zusammen. "Unser Ziel muss sein, einen stabilen Preis für Nutzerinnen und Nutzer zu sichern. Dafür wollen wir die Kosten für das Ticket nach einem festen Schlüssel aufteilen", erklärte Zorn.

Zuletzt war die Zahl der Nutzer nach der Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro zum Jahreswechsel um gut eine Million gesunken.

Zuvor hatte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erklärt, er sehe in der Kopplung des Preises an die Inflationsrate eine Möglichkeit, das Deutschlandticket zu finanzieren. Bund und Länder seien nicht bereit, über den bisherigen Zuschuss von jeweils 1,5 Milliarden Euro an die Verkehrsunternehmen hinauszugehen. "Jetzt sind alle Beteiligten gefordert, eine Lösung zu finden", sagte der Minister. Das Deutschlandticket wäre nach seinen Worten auch bei einem höheren Preis noch attraktiv.

Auch der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) sprach sich für eine Fortführung des Angebots aus. Das Deutschlandticket sei "ein voller Erfolg". "Es hat Millionen Menschen mobiler gemacht - das darf kein Strohfeuer gewesen sein. Damit es bleibt, braucht es nun aber eine langfristig verlässliche Finanzierung", sagte Mansoori den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Hessen sei weiterhin bereit, seinen Anteil zu zahlen, um dieses wichtige ÖPNV-Angebot aufrechtzuerhalten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.07.2025 - 14:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung