Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Klingbeil will Zollämtern Zugriff auf Polizeidatenbank gewähren
Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
US-Börsen legen zu - Nasdaq verzeichnet deutliche Gewinne
Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
Flixbus in Mecklenburg-Vorpommern verunglückt - 20 Verletzte
Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
Immer mehr Photovoltaikanlagen installiert

Newsticker

18:41Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert "Prioritätensalat"
17:43Dax lässt nach - Investoren warten auf Signale zu Zöllen
17:30Polnische "Bürgerwehr" drängt Afghanen zurück nach Deutschland
16:47EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen
16:19Kiesewetter pocht auf Taurus-Lieferung an die Ukraine
15:23Alex Warren an Spitze der Single-Charts - Zartmann holt Silber
14:58Petkovi?: Boris Becker war der "furchtloseste" Tennisspieler
14:45Deutschlandticket: SPD gegen weitere Verteuerung des Angebots
14:30Reichinnek kritisiert AfD-BSW-Annäherung
14:24Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen
14:11Kluge warnt vor globalem Wettrüsten
13:59Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
13:41Landgericht verurteilt Meta zu Entschädigung für Facebook-Nutzer
13:04CDU: Zwischen BSW und AfD "wächst zusammen, was zusammengehört"
12:57Merz telefoniert mit Saudi-Arabien und Katar zu Nahost

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz telefoniert mit Saudi-Arabien und Katar zu Nahost


Friedrich Merz am 02.07.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem Kronprinzen und Premierminister von Saudi-Arabien, Mohammed bin Salman Al Saud, und dem Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, telefoniert. Gegenstand der Gespräche war die Lage im Nahen und Mittleren Osten, teilte der Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, am Freitag mit.

Der Bundeskanzler setzte sich demnach für einen dauerhaften Waffenstillstand im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln der Hamas, einschließlich der deutschen Staatsangehörigen, ein. Nach dem Ende der Kämpfe zwischen Israel und Iran sei "die Gelegenheit günstig".

Merz dankte dem Emir von Katar für seine "wertvolle Vermittlung".

Der Bundeskanzler sagte darüber hinaus, humanitäre Hilfe müsse nun dringend die Menschen im Gazastreifen erreichen. Dies müsse auf "sichere und menschenwürdige Weise" geschehen.

Die iranischen Militärschläge gegen Israel, Katar und andere Staaten verurteilte Merz "auf das Schärfste". Angesichts der Bedrohung durch Irans Nuklearprogramm drückte er seine Solidarität mit Israel und den arabischen Staaten am Golf aus. Es brauche eine Verhandlungslösung für das iranische Atomprogramm.

Der Bundeskanzler sagte, die iranische Entscheidung, die Zusammenarbeit mit der IAEO zu suspendieren, sei nicht akzeptabel. Merz kündigte an, dass sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien hierzu weiter eng abstimmen würden, in Absprache mit den USA und Partnern in der Region, so Kornelius.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.07.2025 - 12:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung