Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen
Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
Batteriespezialist Customcells findet Investor
Ökonom macht sich wegen Schulden "keine allzu großen Sorgen"

Newsticker

10:42Mieterbund fordert schärfere Eingriffe in den Wohnungsmarkt
10:15Deutschlandticket: Krischer reicht Kopplung an Inflation nicht
09:32Dax startet schwächer - Trumps Ausgabenpaket beschäftigt Anleger
09:29Explosion an Tankstelle in Rom verursacht Verletzte und Schäden
09:17Netzagentur: Noch keine Strafen beim Bruch von Mobilfunk-Auflagen
08:30Immer mehr Photovoltaikanlagen installiert
08:25Nach historischem Tiefstand wieder mehr Adoptionen
08:12Dienstleistungsumsatz stagniert im April
08:07Industrie erhält im Mai weniger Aufträge
07:05Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung
07:02Fahimi kritisiert neues EU-Klimaziel
06:46Gesundheitsministerin verspricht bis Ende des Jahres Pflege-Plan
06:34Wüst kritisiert fehlenden Fortschritt bei Altschuldenlösung
06:25Flixbus in Mecklenburg-Vorpommern verunglückt - 20 Verletzte
01:00Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.805 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wüst kritisiert fehlenden Fortschritt bei Altschuldenlösung


Hendrik Wüst (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich enttäuscht darüber gezeigt, dass sich Schwarz-Rot in Berlin nicht zu Details für eine Entlastung der Kommunen durchringen konnte.

Wüst sagte der "Rheinischen Post": "Es ist gut, dass der Koalitionsausschuss die Verantwortung des Bundes für eine Lösung des kommunalen Altschuldenproblems bekräftigt hat. Aber es gibt leider keinerlei Fortschritt in der Sache." Um den kommunalen Investitionsstau zu beseitigen, müssten die besonders stark verschuldeten Kommunen dazu befähigt werden, die Mittel des Sondervermögens auch einzusetzen, verlangte der Regierungschef von NRW.

Das gehe nur mit einem verlässlichen Weg aus der Verschuldungsfalle.

"Wem aufgrund von Altschulden das Wasser finanziell bis zum Hals steht, der hat auch nicht die Mittel, um die Sanierung von Schulen, Kindergärten oder Krankenhäuser zu planen und abzuwickeln", sagte er.

"Es geht beim Thema Altschulden um Vertrauen in die Politik und die Handlungsfähigkeit des Staates vor Ort", sagte Wüst weiter. "Es liegt im Interesse aller demokratischen Kräfte in Deutschland, dass Finanzminister Klingbeil die Zusage des Bundes noch vor der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl einlöst. Sie ist mit gut 14 Millionen Wahlberechtigten die größte Regionalwahl in Europa und auch ein erster Stimmungstest für die neue Bundesregierung."

Niemand solle überrascht sein, wenn Enttäuschung über nicht eingelöste Versprechen der Demokraten am Ende zu Wahlerfolgen der Populisten und Extremisten führe - zum Beispiel im Ruhrgebiet, sagte Wüst warnend. "In den Bund-Länder-Verhandlungen war zugesagt worden, dass die Koalition die konkrete Umsetzung der Altschuldenhilfe berät. Ich erwarte vom Bundesfinanzminister, dass dies nun unmittelbar nachgeholt wird und er konkrete Eckpunkte dafür vorlegt. Vor Ende der Sommerpause braucht es Klarheit und Verbindlichkeit für die Kommunen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.07.2025 - 06:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung