Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD
Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt
Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen
AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
SPD will Kreißsäle flächendeckend mit Klimaanlagen ausstatten
Bürgergeld-Vornamen: Michael führt vor Andreas und Thomas

Newsticker

00:00Grüne und Linke wollen Abkommen für Untersuchungsausschüsse
00:00Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
22:17US-Börsen legen zu - Nasdaq verzeichnet deutliche Gewinne
21:01US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
19:47Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
19:14Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
18:44Umfrage: Drei von vier Deutschen sprechen sich für Wehrpflicht aus
18:20Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
18:00Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
17:42Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
17:14Ökonom macht sich wegen Schulden "keine allzu großen Sorgen"
16:54AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
16:41Deutsche Firmen investieren in Osteuropa statt in den USA
16:25Grüne stellen sich gegen Abschiebe-Vereinbarungen mit Taliban
16:03Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Batteriespezialist Customcells findet Investor


Batteriespeicher (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der insolvente Batteriehersteller Customcells wird von einem Konsortium rund um den bisherigen Investor Abacon und den Tech-Investor Salvia übernommen. Das bestätigte die Kanzlei von Insolvenzverwalter Malte Köster dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe).

Demnach wurde am Mittwoch eine Kaufvereinbarung unterzeichnet. Diese sieht vor, dass der Standort Itzehoe bestehen bleibt, rund 80 Prozent der Beschäftigten dort werden übernommen.

Auch die laufende Produktion sowie Forschung und Entwicklung sollen fortgeführt werden. Der zweite Standort im baden-württembergischen Tübingen wird hingegen geschlossen, hieß es. Dort hatte sich laut Köster keine wirtschaftlich tragfähige Perspektive ergeben.

Zu Customcells Kunden zählen Unternehmen aus Verteidigung, Sicherheit, Motorsport und Bergbau. Das Unternehmen ist einer der wenigen europäischen Batteriehersteller mit Nato-Zertifizierung.

Mit dem Neustart ändert sich nach Informationen aus Verhandlungskreisen auch die Führungsstruktur. Der bisherige Innovationschef Jan Diekmann rückt demnach in die Geschäftsführung auf, Co-Geschäftsführer Benno Leuthner soll an Bord bleiben. Der frühere CEO Dirk Abendroth scheidet operativ aus, bleibt dem Unternehmen jedoch als Berater erhalten, hieß es weiter.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Branchenkreise gehen von einem niedrigen einstelligen Millionenbetrag aus, ergänzt um eine zweistellige Millionensumme für Folgeinvestitionen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2025 - 15:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung