Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern
Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD
Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen
Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern
Bundespräsident rät bei AfD-Verbotsantrag zu "sorgsamer Abwägung"
US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq 100 fester

Newsticker

18:20Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
18:00Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
17:42Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
17:14Ökonom macht sich wegen Schulden "keine allzu großen Sorgen"
16:54AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
16:41Deutsche Firmen investieren in Osteuropa statt in den USA
16:25Grüne stellen sich gegen Abschiebe-Vereinbarungen mit Taliban
16:03Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen
15:47Batteriespezialist Customcells findet Investor
15:31Krankenhausgesellschaft will Änderungen an Klinikreform
15:15Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt
14:34US-Arbeitslosenquote sinkt im Juni minimal auf 4,1 Prozent
14:11Kulturstaatsminister verteidigt Pläne für Digitalsteuer
13:54Verhandlungen mit Taliban: SPD warnt Dobrindt vor Normalisierung
13:47Zorn fordert Union zu konstruktiver Zusammenarbeit auf

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Halbjahrescharts: Oimara und Zartmann an Spitzenpositionen


Zartmann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Oimara hat hierzulande mit "Wackelkontakt" den erfolgreichsten Hit der ersten sechs Monate des Jahres abgeliefert.

In den Offiziellen Deutschen Single-Halbjahrescharts 2025, ermittelt von GfK Entertainment, setzt sich der Liedermacher gegen Musiker Zartmann ("Tau mich auf", zwei) und das Duo ROSÉ & Bruno Mars ("APT.", drei) durch.

Alex Warrens "Ordinary" erreicht den vierten Platz. Landsfrau Gracie Abrams rangiert auf Position fünf: "That`s So True". Deutsche bzw. deutschsprachige Artists zeichnen für insgesamt fast die Hälfte aller Positionen innerhalb der Top 100 verantwortlich.

Prominent vertreten sind u. a. noch reezy ("Sabía que no", neun) und Nina Chuba ("Fata Morgana", zehn).

Das mit deutlichem Abstand beliebteste Album zwischen Januar und Juni landeten Linkin Park. Die Rockstars, die derzeit durch Europa touren, hatten bereits auf dem Jahrescharts-Podium 2024 gestanden und mit "From Zero" ihr Comeback hingelegt. Auch die zweiterfolgreichste Platte im ersten Halbjahr 2025 war ein Longseller, nämlich Billie Eilishs "Hit Me Hard And Soft".

Nationale Acts steuern über ein Drittel aller Album-Platzierungen bei und stammen aus den verschiedensten Genres. Schlagerikone Roland Kaiser ("Marathon", drei) ist beispielsweise ebenso präsent wie Rapper Jazeek ("Most Valuable Playa", acht) sowie die Sängerinnen Ayliva ("In Liebe", elf), Shirin David ("Schlau aber blond", zwölf) und Sarah Connor ("Freigeistin", 13).

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2025 - 11:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung