Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
Dax legt trotz Sorgen um US-Arbeitsmarkt zu - BMW-Aktien gefragt
Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
Koalitionsausschuss: Söder wirbt für Stromsteuer-Senkung für alle
Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD
Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern
Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern

Newsticker

15:31Krankenhausgesellschaft will Änderungen an Klinikreform
15:15Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt
14:34US-Arbeitslosenquote sinkt im Juni minimal auf 4,1 Prozent
14:11Kulturstaatsminister verteidigt Pläne für Digitalsteuer
13:54Verhandlungen mit Taliban: SPD warnt Dobrindt vor Normalisierung
13:47Zorn fordert Union zu konstruktiver Zusammenarbeit auf
13:39Jasmin Wagner besucht gerne privat Festivals
13:24Schwerdtner kritisiert Prioritätensetzung im Koalitionsausschuss
13:11Alice Schwarzer: "Manchmal würde ich auch gerne schießen können"
13:00Abgelehnter Asylbewerber flieht aus Flughafenverfahren
13:00Thinktank warnt vor "amerikanischen Verhältnissen" beim Haushalt
13:00Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten
13:00Infrastruktur-Sondervermögen kostet jährlich 16 Milliarden Euro
13:00EU-Grüne wollen Nicht-Vermietung bestrafen
13:00Hoffnung auf UN-Abkommen nach Mindeststeuer-Ausnahme für USA

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem leicht positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag zurückhaltend gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.810 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen


Prostituierte (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Jahresende 2024 waren bei den Behörden in Deutschland rund 32.300 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gültig angemeldet.

Das waren 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr (2023: 30.600). Trotz dieses Anstiegs lag die Zahl angemeldeter Prostituierter auch Ende 2024 deutlich niedriger als vor der Corona-Pandemie Ende 2019. Damals waren 40.400 Prostituierte angemeldet.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag weiter mitteilte, sank die Zahl der Genehmigungen für ein Prostitutionsgewerbe im Vergleich zum Vorjahr von 2.310 auf 2.250 Erlaubnisse. Ende 2019 hatte die Zahl der gemeldeten Prostitutionsgewerbe 2.170 betragen.

Die Statistik beinhaltet die Anmeldungen und Erlaubnisse auf Basis des seit dem 1. Juli 2017 geltenden ProstSchG. Nicht angemeldete Gewerbe und Prostituierte werden in der Statistik nicht erfasst.

Von den rund 32.300 angemeldeten Prostituierten waren die meisten, nämlich 24.100 beziehungsweise 75 Prozent, zwischen 21 und 44 Jahre alt. 7.200 oder 22 Prozent waren 45 Jahre oder älter und 1.000 (3 Prozent) waren 18 bis 20 Jahre alt. 5.600 Prostituierte hatten die deutsche Staatsangehörigkeit. Das entspricht einem Anteil von 17 Prozent. Die drei häufigsten ausländischen Staatsangehörigkeiten der Prostituierten waren die rumänische mit 11.500 (36 Prozent aller angemeldeten Prostituierten), die bulgarische mit 3.400 (11 Prozent) und die spanische mit 2.600 (acht Prozent).

Bei 93 Prozent der Ende 2024 gemeldeten Prostitutionsgewerbe handelte es sich um Prostitutionsstätten (zum Beispiel Bordelle). Auf Prostitutionsvermittlungen entfielen fünf Prozent der Erlaubnisse, auf Prostitutionsfahrzeuge und -veranstaltungen zusammen zwei Prozent, so die Statistiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2025 - 08:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung