Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
Auswärtiges Amt geht gegen Medienplattform "Red" vor
Dax legt trotz Sorgen um US-Arbeitsmarkt zu - BMW-Aktien gefragt
Koalitionsausschuss: Söder wirbt für Stromsteuer-Senkung für alle
Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
Nato-Flugplatz Büchel soll zwei Milliarden Euro kosten

Newsticker

12:46Prien hält "Migrantenquoten" an Schulen für "denkbares Modell"
12:32Dax am Mittag zurückhaltend - Zoll-Verhandlungen werden beäugt
12:21Bericht: Uniper will 400 Stellen abbauen
12:13Linke kritisiert Stromsteuer-"Theater" der CDU
12:10Vize-Oberbefehlshaber der russischen Marine in Kursk getötet
12:00Berliner SPD nimmt neuen Anlauf für Mietendeckel
11:44Halbjahrescharts: Oimara und Zartmann an Spitzenpositionen
10:55Liverpool-Spieler Diogo Jota bei Autounfall gestorben
10:07SPD glaubt noch an Stromsteuersenkung für alle in dieser Legislatur
09:32Dax startet positiv - US-Arbeitsmarkt im Blick
09:09Israels Botschafter nennt Abkommen mit Hamas "Pakt mit dem Teufel"
08:43BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt
08:11Abschiebungen: Innenminister will mit Taliban zusammenarbeiten
08:08Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen
07:28Stromsteuer: Banaszak wirft Koalition Wortbruch vor

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem leicht positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag zurückhaltend gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.810 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD


Wahlplakate von AfD und CDU zur Landtagswahl in Sachsen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat seine Parteikollegen im Osten vor einer Zusammenarbeit mit der AfD gewarnt.

"Ich kann nur davor warnen, solchen Überlegungen zu folgen", sagte Dobrindt dem "Focus". "Die AfD ist eine Partei, die man bekämpfen muss, und keine Partei, mit der man kuscheln kann."

Nach wie vor gehe die größte Gefahr in Deutschland vom Rechtsextremismus aus, sagte Dobrindt. "Wir dürfen aber nicht die Augen davor verschließen, dass wir es auch mit anderen erheblichen Gefährdungen zu tun haben, zum Beispiel Islamismus und Linksextremismus."

Der Innenminister warnte vor der zunehmenden Radikalisierung junger Menschen.

"Vor allem in der Jugend gibt es heute in Teilen eine Bereitschaft, sich von extremen Positionen begeistern zu lassen. Da stehen wir vor einer großen gesellschaftlichen Aufgabe."

Dobrindt fügte hinzu: "Wir beobachten mit Sorge, dass junge Menschen zunehmend bereit sind, sich über Abgrenzung und Gegnerschaft gegenüber bestimmten Gruppen zu definieren." Häufig entstehe darüber ein Gefühl der eigenen Ausgrenzung und Benachteiligung, "also eine selbst empfundene Opferrolle, die Radikalisierung begünstigen kann."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2025 - 06:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung