Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Halbjahrescharts: Oimara und Zartmann an Spitzenpositionen
Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
Dax legt trotz Sorgen um US-Arbeitsmarkt zu - BMW-Aktien gefragt
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen

Newsticker

11:44Halbjahrescharts: Oimara und Zartmann an Spitzenpositionen
10:55Liverpool-Spieler Diogo Jota bei Autounfall gestorben
10:07SPD glaubt noch an Stromsteuersenkung für alle in dieser Legislatur
09:32Dax startet positiv - US-Arbeitsmarkt im Blick
09:09Israels Botschafter nennt Abkommen mit Hamas "Pakt mit dem Teufel"
08:43BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt
08:11Abschiebungen: Innenminister will mit Taliban zusammenarbeiten
08:08Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen
07:28Stromsteuer: Banaszak wirft Koalition Wortbruch vor
06:55Linnemann will nicht als Politiker in Rente gehen
06:51Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD
06:48US-Zollstreit: Für Kuban Kompromiss beim Chlorhühnchen möglich
06:45Terre des Hommes warnt vor Kürzung der Entwicklungshilfe
06:41Enquete-Kommission: Grüne fordern öffentliche Corona-Aufarbeitung
06:36Hitzewelle: Eisverkäufer hoffen auf Abkühlung

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.840 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Enquete-Kommission: Grüne fordern öffentliche Corona-Aufarbeitung


Menschen mit Maske (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor den entscheidenden Gesprächen der Bundestagsfraktionen über die geplante Aufarbeitung der Corona-Politik und der Maskenaffäre erhöhen die Grünen den Druck auf die Regierungskoalition und stellen Forderungen für ein gemeinsames Vorgehen.

Der vorliegende Antrag greife aus Sicht der Grünen "bisher zu kurz und sollte dringend weiter gefasst werden", heißt es in einem Schreiben der Ersten Parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Irene Mihalic, an SPD und Union. Vor allem gehöre die Aufarbeitung "nicht in die Hinterzimmer, sondern hat transparent stattzufinden", zitiert die "Süddeutschen Zeitung" aus dem Papier.

Damit setzen die Grünen den Ton vor einem Gespräch zwischen SPD, Union, Linken und Grünen im Bundestag. Die schwarz-rote Koalition hatte für Donnerstag zu Beratungen darüber eingeladen, ob sich die vier Fraktionen doch noch auf einen gemeinsamen Kurs bei der Corona-Aufarbeitung einigen können.

Das Schreiben macht jedoch klar, dass die Pläne von SPD und Union den Grünen in zentralen Punkten noch nicht weit genug gehen.

"So kommen bisher wichtige Aspekte wie zum Beispiel soziale und gesellschaftliche Auswirkungen der Pandemie und dabei insbesondere die Perspektive von Familien, Kindern und Jugendlichen sowie die Betrachtung der seelischen Gesundheit zu kurz", heißt es in dem Schreiben zur Enquete-Kommission weiter. "Vor allem sollten wir aber den Fehler vermeiden, die Enquete unter Ausschluss der Öffentlichkeit tagen zu lassen", warnt Mihalic. Die von der Corona-Zeit "tief geprägte" Bevölkerung müsse bei der Aufarbeitung "mitgenommen" werden, mahnt die Grüne.

Klar wird auch: Die Enquete-Kommission reicht den Grünen als Instrument nicht aus. Sie wollen vor allem die Maskenaffäre des damaligen Gesundheitsministers und heutigen Unions-Fraktionschefs Jens Spahn weiterhin in einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufklären lassen. Man sei "davon überzeugt, dass es auch im ureigensten Interesse von CDU/CSU und SPD ist, den schwerwiegenden Vorwurf, dass mit der Begründung der besonderen Erfordernisse der Coronakrise Milliarden Euro an Steuergeldern mindestens fahrlässig verschwendet wurden, mit einem Untersuchungsausschuss aufzuklären".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2025 - 06:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung