Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Infrastruktur-Sondervermögen kostet jährlich 16 Milliarden Euro
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
Auswärtiges Amt geht gegen Medienplattform "Red" vor
Dax legt trotz Sorgen um US-Arbeitsmarkt zu - BMW-Aktien gefragt
Koalitionsausschuss: Söder wirbt für Stromsteuer-Senkung für alle
Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss

Newsticker

13:00Abgelehnter Asylbewerber flieht aus Flughafenverfahren
13:00Thinktank warnt vor "amerikanischen Verhältnissen" beim Haushalt
13:00Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten
13:00Infrastruktur-Sondervermögen kostet jährlich 16 Milliarden Euro
13:00EU-Grüne wollen Nicht-Vermietung bestrafen
13:00Hoffnung auf UN-Abkommen nach Mindeststeuer-Ausnahme für USA
13:00Hohe Renditen für Stromnetzbetreiber - auf Kosten der Kunden
12:46Prien hält "Migrantenquoten" an Schulen für "denkbares Modell"
12:32Dax am Mittag zurückhaltend - Zoll-Verhandlungen werden beäugt
12:21Bericht: Uniper will 400 Stellen abbauen
12:13Linke kritisiert Stromsteuer-"Theater" der CDU
12:10Vize-Oberbefehlshaber der russischen Marine in Kursk getötet
12:00Berliner SPD nimmt neuen Anlauf für Mietendeckel
11:44Halbjahrescharts: Oimara und Zartmann an Spitzenpositionen
10:55Liverpool-Spieler Diogo Jota bei Autounfall gestorben

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem leicht positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag zurückhaltend gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.810 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brugger beklagt anhaltenden Frauenmangel in Bundeswehr-Spitze


Bundeswehr-Soldaten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Agnieszka Brugger, hat ungeachtet der am Dienstag bekanntgegebenen Berufung von Nicole Schilling zur stellvertretenden Generalinspekteurin der Bundeswehr einen anhaltenden Mangel an Frauen in Führungspositionen der Truppe beklagt.

"So sehr sich viele zu Recht freuen, dass endlich eine Soldatin einen derart hohen Posten bekleidet, es täuscht nicht über die mangelnde Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen hinweg", sagte Brugger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Boris Pistorius macht viele schöne Worte zur Gleichberechtigung. Aber es sind die Taten, die zählen."

Offenbar gemünzt auf den neuen Rüstungsstaatssekretär Jens Plötner fügte Brugger hinzu: "Wenn es hart auf hart kommt, zählt offensichtlich das SPD-Parteibuch mancher Herren mehr als Erfahrung, Fachlichkeit und Repräsentanz."

Zugleich lobte sie die Berufung von Christian Freuding zum Inspekteur des Heeres.

Er sei "einer der beeindruckendsten Menschen, die ich im Rahmen meiner langjährigen Arbeit im Verteidigungsausschuss kennenlernen durfte", so die Grünen-Politikerin. "Das Heer ist bei ihm, mit seinem Einsatz, seiner Haltung und seinem klaren Kompass, in sehr guten Händen."

Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums musste noch im Mai vorigen Jahres einräumen, dass die Quote von Frauen auf militärischen Führungspositionen im Ministerium "bei circa 2 Prozent" liege - bei 16 Prozent außerhalb des Ministeriums.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2025 - 06:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung