Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zorn fordert Union zu konstruktiver Zusammenarbeit auf
Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
Dax legt trotz Sorgen um US-Arbeitsmarkt zu - BMW-Aktien gefragt
Koalitionsausschuss: Söder wirbt für Stromsteuer-Senkung für alle
Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
Kartellamt bestätigt "Raketen- und Federeffekt" bei Benzinpreisen
Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern

Newsticker

13:47Zorn fordert Union zu konstruktiver Zusammenarbeit auf
13:39Jasmin Wagner besucht gerne privat Festivals
13:24Schwerdtner kritisiert Prioritätensetzung im Koalitionsausschuss
13:11Alice Schwarzer: "Manchmal würde ich auch gerne schießen können"
13:00Abgelehnter Asylbewerber flieht aus Flughafenverfahren
13:00Thinktank warnt vor "amerikanischen Verhältnissen" beim Haushalt
13:00Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten
13:00Infrastruktur-Sondervermögen kostet jährlich 16 Milliarden Euro
13:00EU-Grüne wollen Nicht-Vermietung bestrafen
13:00Hoffnung auf UN-Abkommen nach Mindeststeuer-Ausnahme für USA
13:00Hohe Renditen für Stromnetzbetreiber - auf Kosten der Kunden
12:46Prien hält "Migrantenquoten" an Schulen für "denkbares Modell"
12:32Dax am Mittag zurückhaltend - Zoll-Verhandlungen werden beäugt
12:21Bericht: Uniper will 400 Stellen abbauen
12:13Linke kritisiert Stromsteuer-"Theater" der CDU

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem leicht positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag zurückhaltend gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.810 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bürgergeld-Vornamen: Michael führt vor Andreas und Thomas


Jobcenter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern in Deutschland lauten Michael, Andreas und Thomas.

Wie die "Rheinische Post" berichtet, geht dies aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Frage der AfD nach den 14 häufigsten Vornamen hervor. Das sei der Stand Juni 2025 für die "Jobcenter in gemeinsamer Einrichtung", so die parlamentarische Staatssekretärin im Arbeitsministerium, Katja Mast (SPD).

Demnach heißen 19.200 "Personen im Bürgergeldbezug" Michael, 16.200 Andreas und 15.700 Thomas. Auf Platz vier findet sich Daniel mit 14.800 Empfängern, Platz fünf belegt der Name Olena mit 14.400 und es folgt Alexander mit 13.800.

Platz sieben geht an den Vornamen Ahmad (13.700), gefolgt von Ali (13.500) auf acht, dann kommt Christian (13.400) - und Platz zehn der häufigsten Vornamen belegt Mohammad (12.500).

Die Statistik endet mit Anna (12.400), Oleksandr (12.000), Tetiana (11.400) und auf Platz 14 mit Iryna (10.600). Quelle ist laut Mast die Bundesagentur für Arbeit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2025 - 06:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung