Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
SPD-Fraktionsvize kritisiert Merz-Äußerung zum CSD
Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge

Newsticker

02:17Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
01:00SPD will Kreißsäle flächendeckend mit Klimaanlagen ausstatten
01:00Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
22:12US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq 100 fester
21:41Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern
20:55Steinmeier begrüßt Wehrpflicht-Debatte
20:12Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
19:50Dobrindt kündigt Initiative zur "Härtung" von EU-Asylsystem an
19:36EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
19:27Bericht: Bahn wirft Kunden Missbrauch von Familienreservierungen vor
19:22Hitze: Bauministerin stellt mehr Geld für Klimaanpassung bereit
19:12Bundespräsident rät bei AfD-Verbotsantrag zu "sorgsamer Abwägung"
19:04Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (02.07.2025)
18:19Städtetag kritisiert fehlende Kommunen-Quote beim Sondervermögen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BGA rät EU im Handelsstreit mit den USA zu "kühlem Kopf"


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Außenhandels- und Großhandelsverbandes BGA, Dirk Jandura, rät der Europäischen Union im Handelsstreit mit den USA dazu, einen "kühlen Kopf" zu bewahren. Die Kritik von Kanzler Merz, dem die EU-Verhandlungsstrategie mit den USA zu kleinteilig ist, spiegele nach seiner Ansicht die "wachsende Nervosität" vor dem 9. Juli wider, bis zu dem bislang die Aussetzung der angekündigten US-Zölle reicht, sagte er der Mediengruppe Bayern.

Vom BGA-Chef gibt es indes Lob für die Unterhändler der EU. "Ich finde generell, dass die EU eine betont sachliche und strategisch geschickte Linie verfolgt. Sie hat im Grunde die Interessen der Mitgliedsstaaten gebündelt und zugleich mit den USA auf Augenhöhe verhandelt. Und das hat sie getan, ohne den Konflikt eskalieren zu lassen", so Jandura.

"Brüssel sollte seine Linie beibehalten, sich nicht nervös machen lassen und auch auf die Dienstleistungen verweisen, bei denen die EU ein Defizit mit den USA hat. Ich finde, die EU macht es gut."

Der deutsche Außenhandel setzt nach den Worten Janduras darauf, dass "die neue Regierung das Thema Freihandelsabkommen besser versteht". Man hoffe zudem darauf, "dass in Brüssel solche Abkommen nicht mehr missbraucht werden, um andere politische Ziele durchzusetzen".

Jandura warnt davor, die Bedeutung der USA nicht zu unterschätzen, aber auch nicht zu überschätzen. "Wenn sich mit den USA keine guten Lösungen finden, hätte das sicherlich sehr negative Auswirkungen. Aber es ist nicht der Untergang des Abendlandes. Wir sollten da einen kühlen Kopf bewahren", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.07.2025 - 08:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung