Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Hitzewelle: DLRG empfiehlt Schwimmen an bewachten Badestellen

Newsticker

16:48Koalitionsausschuss: Söder wirbt für Stromsteuer-Senkung für alle
15:56Bundestierärztekammer warnt vor Hitzegefahr für Haustiere
15:24Antisemitismus-Beauftragter kritisiert Urteil zu Ex-Personenschützer
14:27Bund will Grenzkontrollen mit Polen "gemeinsam durchziehen"
14:01Kartellamt bestätigt "Raketen- und Federeffekt" bei Benzinpreisen
13:53CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Unionspläne für Aktivrente
13:49Bundesregierung zweifelt an Unabhängigkeit der türkischen Justiz
13:33Auswärtiges Amt geht gegen Medienplattform "Red" vor
13:24Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
13:15Nato-Flugplatz Büchel soll zwei Milliarden Euro kosten
13:01Handelsverband nennt Nicht-Senkung der Stromsteuer "inakzeptabel"
12:51IG BAU fordert Klima-Kurzarbeitergeld
12:45Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge
12:43Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
12:29Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.765 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Mercedes-Benz und Porsche, am Ende die Deutsche Börse, Vonovia und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kurz vor dem Ende der Zollpause am 9. Juli warnt der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, Arndt G. Kirchhoff, vor einer Eskalation mit den USA, die eine Spirale von Zöllen und Gegenzöllen in Gang setzt.

"Das nutzt niemandem - im Gegenteil. Europa muss vielmehr überlegen, was wir auch selbst anbieten können", schreibt Kirchhoff in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Europa müsse sich nach dem Prinzip der Reziprozität bewegen.

Denn in dem Konflikt stehe sehr viel auf dem Spiel. "Das gilt ausdrücklich für beide Seiten - auch für die USA."

Kirchhoff kommt am Mittwoch mit einem Dutzend anderer Vorstandschefs namhafter Unternehmen unter Führung von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst zu einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zusammen.

"Die Aufgabe, vor der Europa in diesem Konflikt steht, ist wahrlich nicht einfach", schreibt Kirchhoff. Umso wichtiger sei es, dass Europa geschlossen auftrete. "Das gilt für die Mitgliedsstaaten wie für die Branchen, die durchaus unterschiedlich von Zöllen und Gegenzöllen betroffen wären. Wir dürfen uns hier nicht auseinanderdividieren lassen", fordert Kirchhoff. Angesichts der Stärken Europas wäre es auch für Präsident Trump kein guter Deal, eine Zollmauer zwischen Europa und den USA hochzuziehen. "Klar sollte ihm auch sein, dass Zölle bei den Verbrauchern in Form höherer Preise ankommen", so Kirchhoff.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.07.2025 - 06:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung