Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla

Newsticker

11:39Bundeskabinett beschließt Lachgasverbot
11:26Kabinett beschließt 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder
11:13Frankfurter OLG verbietet Gutscheinaktion von Versandapotheke
10:58Kirchenrechtler nennt Kölner Missbrauch-Urteil skandalös
10:27Katholisches Hilfswerk kritisiert Kürzung von Entwicklungsgeldern
10:17Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden
09:54Wohnungslosenhilfe fordert Hitzeschutzfonds
09:33Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
09:20SPD-Fraktionsvize kritisiert Merz-Äußerung zum CSD
08:53BGA rät EU im Handelsstreit mit den USA zu "kühlem Kopf"
08:11Van Aken fordert bei Hitze Saison-Kurzarbeitergeld auf dem Bau
07:53Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
07:18Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
07:06Türmer drängt auf schnelle Stromsteuersenkung
06:27Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.735 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Mercedes-Benz und Infineon, am Ende Rheinmetall, Qiagen und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise


Sahra Wagenknecht (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unmittelbar vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD an diesem Mittwoch hat BSW-Chefin Sahra Wagenknecht die schwarz-rote Bundesregierung aufgefordert, die Strompreise in Deutschland zu halbieren und dafür unter anderem die Mehrwertsteuer auf Strom auf sieben Prozent zu senken.

"Die Bundesregierung sollte die Strompreise halbieren", sagte Wagenknecht den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Die versprochene Entlastung bei der Stromsteuer muss für alle kommen, reicht aber längst nicht aus, um die Strompreise wieder bezahlbar zu machen." Deutschland habe die höchsten Strompreise in Europa.

Es brauche einen "grundlegenden Richtungswechsels in der Energiepolitik", sagte die BSW-Chefin.

Zum Beispiel müssten die Netzentgelte reformiert werden, sie dürften nicht länger auf die Stromkunden abgewälzt werden. "Statt privaten Netzbetreibern Traumrenditen zu sichern, gehören die Netze in öffentliche Hand, die Ökostrom-Subventionen sollten abgeschafft und die Mehrwertsteuer auf Strom sollte auf den ermäßigten Satz von sieben Prozent abgesenkt werden, denn Energie ist ein Grundbedarf."

Die Spitzen der schwarz-roten Koalition kommen am späten Mittwochnachmittag im Kanzleramt zu ihrem zweiten Koalitionsausschuss zusammen. Das Treffen wird überschattet vom Streit über die Senkung der Stromsteuer. Anders als ursprünglich im Koalitionsvertrag vereinbart, soll diese Steuer nach den vom Bundeskabinett verabschiedeten Plänen von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) nur für Industrie und Landwirtschaft dauerhaft sinken, nicht aber für private Haushalte und kleinere Betriebe. In der Union gibt es starke Absetzbewegungen vom entsprechenden Kabinettsbeschluss.

Auch Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte zuletzt deutlich gemacht, dass er sich eine Entlastung für alle Verbrauchergruppen vorstellen kann, wenn eine Gegenfinanzierung möglich ist. Das Finanzministerium beziffert die zusätzlichen Kosten einer Stromsteuer-Senkung für alle auf 5,4 Milliarden Euro.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.07.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung