Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent
Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht
Dax dreht leicht ins Minus - Zalando entgegen dem Trend gefragt
Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
IBM-Chef warnt vor KI-Blase

Newsticker

12:10Berlin und Luxemburg wollen bei Grenzkontrollen enger kooperieren
11:42Bundesanwaltschaft lässt Dänen wegen Spionage für Iran festnehmen
11:26BGH bestätigt Urteile gegen Hamburger Kokainbande
11:21Großes Polizeiaufgebot bei AfD-"Begehung" im Görlitzer Park
11:05Inflation im Euroraum steigt im Juni auf 2,0 Prozent
11:00++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent
10:59Polizei erschießt 18-jährigen Algerier in Stuttgart
10:26Umfrage: Jeder Fünfte fühlt sich durch Behörden benachteiligt
09:55Wirtschaftliche Schwäche im Arbeitsmarkt weiter sichtbar
09:55++ EILMELDUNG ++ Im Juni 188.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr
09:32Dax startet kaum verändert - Notenbanker-Treffen im Blick
09:26Messerattacke in Firma in Unterfranken - eine Person tot
09:15Verkehrsminister hält Zukunft von Bahnchef Lutz weiter offen
08:37Großrazzia gegen illegalen Cannabisanbau in drei Bundesländern
08:34Steigende Umsätze und Jobs durch Umweltschutz

Börse

Der Dax ist am Dienstag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.890 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Adidas, RWE und Vonovia, am Ende Heidelberg Materials, Rheinmetall und Porsche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Preise für Wohnimmobilien im ersten Quartal gestiegen


Neubaugebiet (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal erhöhten sich die Preise um 1,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise bereits zum zweiten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im Jahresdurchschnitt 2024 lagen die Preise für Wohnimmobilien 2024 insgesamt noch um 1,5 Prozent niedriger als im Jahresdurchschnitt 2023.

In den meisten Gegenden Deutschlands stiegen die Immobilienpreise im 1. Quartal 2025 sowohl gegenüber dem Vorjahres- als auch gegenüber dem Vorquartal: Eigentumswohnungen kosteten in den sieben größten Städten Deutschlands (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresquartal (+2,4 Prozent zum Vorquartal).

In kreisfreien Großstädten außerhalb der Top-7-Metropolen verteuerten sich Wohnungen um durchschnittlich 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,9 Prozent zum Vorquartal).

Auch in dichter besiedelten ländlichen Kreisen zahlten Käufer von Eigentumswohnungen 4,1 Prozent mehr als im Vorjahresquartal (+0,3 Prozent zum Vorquartal). Allein in dünn besiedelten ländlichen Kreisen gaben die Wohnungspreise um 0,8 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2024 nach (-1,4 Prozent zum 4. Quartal 2024).

Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich ebenfalls in den meisten Regionen: In kreisfreien Großstädten außerhalb der sieben größten Städte stiegen die Preise um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (+1,8 Prozent zum Vorquartal). In dünn besiedelten ländlichen Kreisen erhöhten sich die Preise im Durchschnitt um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,2 Prozent zum Vorquartal).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.07.2025 - 08:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung