Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht
Dax dreht leicht ins Minus - Zalando entgegen dem Trend gefragt
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung
Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
IBM-Chef warnt vor KI-Blase
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Dax trotz überraschend positiven Inflationsdaten schwächer

Newsticker

10:26Umfrage: Jeder Fünfte fühlt sich durch Behörden benachteiligt
09:55Wirtschaftliche Schwäche im Arbeitsmarkt weiter sichtbar
09:55++ EILMELDUNG ++ Im Juni 188.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr
09:32Dax startet kaum verändert - Notenbanker-Treffen im Blick
09:26Messerattacke in Firma in Unterfranken - eine Person tot
09:15Verkehrsminister hält Zukunft von Bahnchef Lutz weiter offen
08:37Großrazzia gegen illegalen Cannabisanbau in drei Bundesländern
08:34Steigende Umsätze und Jobs durch Umweltschutz
08:18Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück
08:13Preise für Wohnimmobilien im ersten Quartal gestiegen
08:11Durchschnittlich gut 1.400 Klinikbehandlungen wegen Hitze pro Jahr
08:07Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai
07:37Stimmung in chemischer Industrie verbessert sich deutlich
07:09GKV-Spitzenmanager warnt vor "Füllhorn" zur Klinikfinanzierung
06:27US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber

Börse

Der Dax ist am Dienstag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.890 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Adidas, RWE und Vonovia, am Ende Heidelberg Materials, Rheinmetall und Porsche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente


Thorsten Rudolph (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph bringt zur Finanzierung einer umfassenden Stromsteuer-Senkung den Verzicht auf Vorhaben wie die Ausweitung der Mütterrente ins Gespräch.

"Wenn die Union tatsächlich auf konsumtive Ausgaben zugunsten einer Senkung der Stromsteuer verzichten will, sollte sie zuallererst auf ihre extrem teuren Wahlgeschenke bei Gastronomie, Agrardiesel und Mütterrente verzichten", sagte Rudolph dem Nachrichtenmagazin POLITICO (Dienstag).

Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion kritisierte das Vorgehen der Union in Sachen Stromsteuer. "Ich bin schon irritiert, dass Teile der Union offenbar die Rolle der FDP in der Ampel übernehmen wollen und Koalitionskompromisse sofort wieder infrage stellen. Das ist verantwortungslos", so Rudolph.

"Wenn ich mir den Haushaltsentwurf ansehe, dann haben bisher lediglich Bärbel Bas und Reem Alabadi-Radovan signifikante Beiträge zur Konsolidierung geliefert."

SPD-Fraktionsvize Armand Zorn sieht verschiedene Optionen, um eine weitergehende Stromsteuer-Entlastung gegenzufinanzieren. "Da gibt es sicherlich eine Menge von Vorschlägen, worüber wir diskutieren können", sagte Zorn im "Berlin Playbook Podcast" von POLITICO. "Letztendlich geht es darum, dass wir eine gute Paketlösung erzielen: Dass wir sowohl für Verbraucherinnen und Verbraucher als auch für die Wirtschaft die Strompreise senken. Wir haben den Anfang gemacht und jetzt wird es darum gehen, die Finanzierung sicherzustellen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.07.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung