Samstag, 28. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kommunen warnen vor Öffnung der Grenzen für Asylbewerber
Kommunen fordern Bewässerungsverbote im Freizeitbereich
UNHCR warnt vor forcierter Rückkehr von Syrern in ihre Heimat
Klingbeil bei SPD-Vorsitzwahl abgestraft - starkes Ergebnis für Bas
Pro Asyl will gegen Aussetzung des Familiennachzugs klagen
Weber ruft Europäer im Zollstreit zu mehr Selbstbewusstsein auf
Dobrindt will Bundespolizei mehr Befugnisse geben
Thyssenkrupp-Aufsichtsrat fordert nationalen Stahlgipfel
Wagenknecht gegen weitere BSW-Regierungsbeteiligungen
Trump kündigt Abbruch der Handelsgespräche mit Kanada an

Newsticker

19:28Lottozahlen vom Samstag (28.06.2025)
19:15Juso-Chef stellt Ultimatum an neue SPD-Spitze für Neuaufstellung
19:03Bas zu Klingbeil-Ergebnis: "Persönliche Enttäuschungen entstanden"
18:08Dobrindt reist überraschend nach Israel
17:27Formel 1: Norris holt Pole in Spielberg - Hülkenberg-Debakel
16:45Gerichtspräsident kritisiert Innenminister bei Zurückweisungen
16:26BVerwG mahnt rasche Anschlussregelung vor EU-Notfallverordnung an
16:07Bundestagspräsidentin sieht "Foulspiel" der Grünen in Maskenaffäre
15:57Esken: Kultur des Miteinanders in der SPD gefördert
15:26Bevölkerungsschutz: Innenminister will mehr Schutzräume und Sirenen
15:02Röttgen für weniger Völkerrechtsfokus in Außenpolitik
14:28BVB-Stürmer Moukoko wechselt zum FC Kopenhagen
14:02IAB: Höherer Mindestlohn entlastet Bürgergeld-Ausgaben
13:14Jarasch soll Grünen-Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl werden
12:47Klüssendorf von schlechtem Wahlergebnis für Klingbeil geschockt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.033 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IAB: Höherer Mindestlohn entlastet Bürgergeld-Ausgaben


Bauarbeiter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei der Bundesagentur für Arbeit erwartet, dass die kommenden Mindestlohnerhöhungen die Staatskasse entlasten werden.

Der Bund werde durch die Erhöhung des Mindestlohns "mindestens mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr bei den Ausgaben für Bürgergeld einsparen", sagte der Arbeitsmarktexperte dem "Handelsblatt".

Rechne man die höheren Steuereinnahmen und Sozialabgaben hinzu, "dürfte sich das Plus für den Staat unterm Strich auf einen Betrag von einigen Milliarden Euro jährlich summieren", sagte Weber.

Hintergrund der überschlägigen Rechnung: Steigt der Mindestlohn, müssen Arbeitnehmer für den zusätzlichen Verdienst Steuern und Sozialabgaben von rund 40 Prozent zahlen, erläutert der IAB-Experte. Dazu kommen noch die Sozialabgaben der Arbeitgeber von rund 20 Prozent.

Daneben gebe es aktuell rund 800.000 "Aufstocker", die zwar arbeiten, aber so wenig verdienen, dass sie zusätzlich Bürgergeld brauchen. Viele von ihnen würden bei einem höheren Mindestlohn den Anspruch auf zumindest einen Teil oder auch auf das gesamte Bürgergeld verlieren, weil sie mehr verdienen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2025 - 14:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung