Freitag, 27. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Destatis: Rund 129.300 Ehescheidungen im Jahr 2024
GfK: Steigende Sparneigung bremst weitere Erholung des Konsumklimas
Dax startet freundlich - Stabilisierung bei Nebenwerten
Bundestag beschließt milliardenschweres Investitionssofortprogramm
Dax am Mittag weiter im Plus - Automotive-Aktien schwächer
DGB kritisiert Rentenpaket als unzureichend
EU-Gipfel fasst Beschlüsse zu Verteidigung und Nahost
Widerstand gegen gekippte Stromsteuersenkung wächst
Kommunen fordern weitere Verschärfung der Migrationspolitik
DHL will deutlich mehr Pack- und Poststationen

Newsticker

08:07Kirschenernte voraussichtlich deutlich über Zehnjahresdurchschnitt
07:34Ifo: Unternehmen bauen öfter Stellen ab
07:03SPD denkt über Staatsbeteiligungen an Stahlkonzernen nach
06:33Zwei Frauen in Alzenau getötet - 66-Jähriger festgenommen
05:00Klüssendorf will SPD komplett neu ausrichten
05:00Güllner hält Kanzlerschaft Klingbeils für "sehr unwahrscheinlich"
05:00Wegner und Haseloff wollen generelle Senkung der Stromsteuer
02:01EU-Gipfel schickt heftige Kritik nach Israel
02:00Wiese verspricht "Steuerreform für Arbeiterschaft"
01:00Bas kritisiert Umgang mit Esken
01:00Banaszak pocht auf 15 Euro Mindestlohn
00:08Merz hielt sich bei EU-Rat zurück - "Große Einigkeit"
00:01Studie: Klingbeils Haushalt erhöht Wachstum mittelfristig kaum
00:01LSU kritisiert Klöckner und lädt Merz zum CSD ein
00:00DHL will deutlich mehr Pack- und Poststationen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.649 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Rheinmetall, Qiagen und Airbus, am Ende Adidas, Volkswagen und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bas kritisiert Umgang mit Esken


Saskia Esken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die wahrscheinlich künftige SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat den Umgang von Teilen der Partei mit der derzeitigen Parteichefin Saskia Esken kritisiert.

Sie habe "unheimlich Respekt" vor der Vorgängerin, sagte Bas dem "Stern". Es ärgere sie, wie manche mit ihr umgegangen seien. "Das könnte auf mich auch zukommen", sagte die Sozialdemokratin.

Auf die Frage, warum sie das annehme, antwortete sie: "Ich gehe gerne erst mal vom Schlechtesten aus und freue mich, wenn es anders kommt."

Bas sagte, wenn Esken noch einmal für den Parteivorsitz angetreten wäre, hätte sie nicht gegen sie kandidiert. "Nein, das hätte ich nicht gemacht." Sie gehe inhaltlichen Konflikten nicht aus dem Weg. "Aber ich weiß, welche Verletzungen so ein persönlicher Konflikt hinterlässt. Das ist es mir nicht wert." Bas wird erst die dritte Frau an der Spitze der SPD nach Andrea Nahles und Saskia Esken.

SPD-Fraktionschef Miersch wies unterdessen Vorwürfe zurück, dass seine Partei nach der Wahlniederlage unfair mit Co-Parteichefin Esken umgegangen sei. "Saskia Esken wurde nicht ins Abseits gedrängt", sagte Miersch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Esken habe "Herausragendes" für die SPD geleistet, Olaf Scholz` Wahlsieg 2021 hätte es ohne sie nicht gegeben. "Saskia Esken hat unsere Partei geeint. Und darum bleibt sie als Vorsitzende des für uns wichtigen Ausschusses für Bildung und Familie im Bundestag mit an Bord", sagte Miersch, der als Generalsekretär den Wahlkampf der SPD geleitet hatte und anschließend Fraktionschef wurde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung