Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent

Newsticker

22:12US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
20:08Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
19:50Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
18:59US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
17:43Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
16:59Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
16:51Bundesregierung erwägt schrittweise Absenkung der Stromsteuer
16:40Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
16:06Grenzen: SPD kritisiert Merz für Umgang mit europäischen Nachbarn
15:39SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
15:34Junge Unionsabgeordnete kritisieren geplante Neuverschuldung
15:28CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
14:52Rheinmetall hält Rückkehr zur Wehrpflicht für wahrscheinlich
14:40Kommunen fordern Unterstützung bei Klimafolgenanpassung
14:33Polen-Beauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pistorius schwört Soldaten auf zusätzliche Anforderungen ein


Bundeswehr-Soldaten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Anlässlich des ersten Veteranentags am kommenden Sonntag hat Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Soldaten der Bundeswehr für ihren Einsatz gewürdigt und auf zusätzliche Anforderungen eingeschworen.

"Beim Veteranentag geht es mir darum, all den Männern und Frauen Danke zu sagen, die bereit sind, für die äußere Sicherheit des Landes zu sorgen", sagte Pistorius der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Im Ernstfall auch unter Einsatz des eigenen Lebens." Gemeint seien die zehn Millionen Veteranen, also aktive Soldaten sowie ehemalige.

"In den vergangenen zweieinhalb Jahren konnte ich hautnah miterleben, wie hochprofessionell unsere Truppe arbeitet: bei Übungen im In- und Ausland, im Kampfpanzer oder Eurofighter, an der Ostflanke in Litauen. Aber auch, als die Bundeswehr Bürger aus dem Sudan evakuiert hat", so der Minister weiter.

"Klar ist also: schon jetzt haben wir eine starke Armee. Dafür hat sie unseren Respekt verdient", so Pistorius.

Zugleich machte er deutlich: Die Anforderungen an die Soldaten würden in Zukunft sogar noch steigen. "Die Bedrohungslage hat sich in den vergangenen Jahren verschärft. Wir müssen klarmachen: Wir können unser Land und das Bündnis verteidigen, wenn es angegriffen würde", sagte Pistorius.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.06.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung