Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent

Newsticker

22:12US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
20:08Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
19:50Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
18:59US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
17:43Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
16:59Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
16:51Bundesregierung erwägt schrittweise Absenkung der Stromsteuer
16:40Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
16:06Grenzen: SPD kritisiert Merz für Umgang mit europäischen Nachbarn
15:39SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
15:34Junge Unionsabgeordnete kritisieren geplante Neuverschuldung
15:28CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
14:52Rheinmetall hält Rückkehr zur Wehrpflicht für wahrscheinlich
14:40Kommunen fordern Unterstützung bei Klimafolgenanpassung
14:33Polen-Beauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz warnt Iran und Israel vor "weiterer Eskalation"


Friedrich Merz am 10.06.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach dem israelischen Militärschlag gegen mutmaßliche Nukleareinrichtungen im Iran und einem wohl gestarteten Gegenangriff vor einer Ausweitung des Konflikts gewarnt.

"Wir rufen beide Seiten auf, von Schritten abzusehen, die zu einer weiteren Eskalation führen und die gesamte Region destabilisieren können", sagte Merz am Freitag. Man stimme sich "eng mit unseren Partnern ab", insbesondere im Kreis der E3 mit Frankreich und Großbritannien und mit den USA. Deutschland stehe bereit, "mit allen uns zur Verfügung stehenden diplomatischen Mitteln auf die Konfliktparteien einzuwirken", so der Kanzler.

Das Ziel müsse weiterhin bleiben, dass der Iran keine Nuklearwaffen entwickele.

"Wir haben im Sicherheitskabinett verabredet, alle notwendigen Vorkehrungen zum Schutz deutscher Staatsbürger in Israel, im Iran sowie in der Region zu treffen. Die Sicherheitsbehörden werden in Deutschland den Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen erhöhen", kündigte Merz an.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe ihn am Morgen über die Militäraktionen und deren Ziele telefonisch informiert, sagte der Bundeskanzler. Anschließend habe es eine Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung gegeben.

Die Bundesregierung habe ihre Sorge über das "weit vorangeschrittene iranische Atomwaffenprogramm" seit vielen Jahren immer wieder zum Ausdruck gebracht. "Erst gestern hat die Internationale Atomenergiebehörde in einer Resolution, die Deutschland zusammen mit Frankreich und Großbritannien eingebracht hat, erneut festgestellt, dass der Iran seinen Verpflichtungen zur Offenlegung seiner Arbeiten an der Anreicherung von nuklearfähigem Material weiterhin nicht nachkommt", so Merz weiter.

"Der Iran hat daraufhin angedroht, die Urananreicherung abermals zu beschleunigen. Dieses Nuklearprogramm verstößt gegen die Bestimmungen des Atomwaffensperrvertrages und ist eine ernsthafte Bedrohung für die gesamte Region, insbesondere für den Staat Israel. Wir bekräftigen, dass Israel das Recht hat, seine Existenz und die Sicherheit seiner Bürger zu verteidigen", sagte der Kanzler.

Der Iran kündigte nach dem Angriff an, zunächst nicht weiter an den Gesprächen über sein Nuklearprogramm mit den USA teilzunehmen. Ein nächstes Treffen war ursprünglich für Sonntag geplant.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.06.2025 - 09:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung