Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent
Dax rutscht ins Minus - Euro-Inflation im Bereich der Erwartungen

Newsticker

20:08Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
19:50Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
18:59US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
17:43Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
16:59Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
16:51Bundesregierung erwägt schrittweise Absenkung der Stromsteuer
16:40Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
16:06Grenzen: SPD kritisiert Merz für Umgang mit europäischen Nachbarn
15:39SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
15:34Junge Unionsabgeordnete kritisieren geplante Neuverschuldung
15:28CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
14:52Rheinmetall hält Rückkehr zur Wehrpflicht für wahrscheinlich
14:40Kommunen fordern Unterstützung bei Klimafolgenanpassung
14:33Polen-Beauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen
14:28Landgericht stoppt Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn vorläufig

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Reiche-Berater offen für Digitalabgabe


Junge Leute mit Smartphone (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Ökonom und neue Berater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, Justus Haucap, geht davon aus, dass die von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in Aussicht gestellte Digitalabgabe positive Auswirkungen für Internetnutzer hätte. "Eine Besteuerung der Werbung könnte dazu beitragen, die Werbeflut etwas einzudämmen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).

Laut Haucap würden werbetreibende Unternehmen um die knappe Aufmerksamkeit von Verbrauchern konkurrieren. Das führe bei ihnen zu Reizüberflutung.

Haucap sagte: "Die Leute sind von der vielen Werbung tendenziell genervt und versuchen sich mit Ad-Bannern und Ähnlichem mehr schlecht als recht zu helfen." Zugleich steigere es aus Anbietersicht die Attraktivität von Bezahldiensten, da diese ja nicht der Werbesteuer unterliegen.

Weimer hatte dem "Stern" gesagt, die Regierung bereite eine Gesetzesvorlage für eine Plattformabgabe vor. "Erste Gespräche auf Ebene des Staatsministers sind nun in der Vorbereitung", sagte eine Sprecherin Weimers der "Rheinischen Post". Betreffen soll die Abgabe Betreiber mit Milliardenumsätzen wie Google.

Weimer begründete die geplante Abgabe damit, dass die großen Plattformen durch "geschickte Steuervermeidung" kaum Steuern zahlten. Aus Sicht von Haucap ist dieses Argument aber nicht überzeugend. "Deutsche Firmen, sei es die Automobilindustrie, die chemische Industrie oder andere Exporteure, machen auch gute Geschäfte mit Kunden im Ausland und versteuern die Gewinne nicht am Wohnort der Kunden", sagte der Ökonom der Zeitung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.06.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung