Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent

Newsticker

22:12US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
20:08Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
19:50Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
18:59US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
17:43Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
16:59Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
16:51Bundesregierung erwägt schrittweise Absenkung der Stromsteuer
16:40Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
16:06Grenzen: SPD kritisiert Merz für Umgang mit europäischen Nachbarn
15:39SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
15:34Junge Unionsabgeordnete kritisieren geplante Neuverschuldung
15:28CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
14:52Rheinmetall hält Rückkehr zur Wehrpflicht für wahrscheinlich
14:40Kommunen fordern Unterstützung bei Klimafolgenanpassung
14:33Polen-Beauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mützenich sieht Defizite bei Wirkung von Rüstungsinvestitionen


Rolf Mützenich (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich in der Debatte um das "Manifest" für eine andere Russland- und Rüstungspolitik kritisch zu bisherigen Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands geäußert. "Wir wollen auf jeden Fall, dass Deutschland verteidigungsfähiger wird und in entsprechende Rüstungsgüter investiert", sagte Mützenich der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe) mit Blick auf die Inhalte des umstrittenen SPD-Papiers.

"Dabei ist aber wichtig, dass es nicht jedes Land blind tut, sondern man in Europa und in der Nato die Kräfte bündelt. Denn gemessen an den hohen Investitionen aus der Ampel-Vergangenheit sind die konkreten Ergebnisse bei der Wehrhaftigkeit aus meiner Sicht eher bescheiden", kritisierte Mützenich.

"Das darf jetzt mit den nahezu ungedeckelten Verteidigungsausgaben nicht weiter so passieren. Wichtig ist auch, dass Investitionen in Rüstung in einem politischen Konzept von Entspannung, Frieden und irgendwann wieder Abrüstung eingebettet werden", mahnte der SPD-Politiker.

Er rief die Bundesregierung zudem zu mehr diplomatischen Initiativen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf. "Ich verkenne und leugne weder die Kriegs- und Menschheitsverbrechen durch Wladimir Putin noch die Drohungen aus dem Kreml", so Mützenich. "Wir müssen auch eine gemeinsame Verteidigungsfähigkeit herstellen und die Ukraine in ihrem Selbstverteidigungsrecht weiter stärken."

"Deutschland sollte sich aber auch innerhalb Europas als führende diplomatische Macht hervortun und Europa zu einer geeinten Stimme verhelfen. Das wurde in den vergangenen Jahren vernachlässigt", forderte Mützenich. "Es gibt keine wahrnehmbare EU-Initiative für Diplomatie, für eine Koexistenz, für den Abbau von Spannungen. Das Einzige sind militärische Fragen, die auf den Tisch kommen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.06.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung