Donnerstag, 29. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bund hofft auf Vernunft nach US-Gerichtsurteil zu Trump-Zöllen
Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
Chelsea gewinnt Conference League gegen Real Betis
US-Gericht stoppt Trumps globale Zölle
Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
Dax startet freundlich - Anleger feiern Trumps Zollniederlage
Immobilienwirtschaft übt scharfe Kritik an Mietpreisbremse
DGB verlangt steigenden Bundeszuschuss für Rentenversicherung
Bundesregierung will Internet-Giganten besteuern
Hubertz beklagt hohe Hürden beim Immobilienerwerb für Jüngere

Newsticker

17:04SPD-Politiker beklagen Bedeutungsverlust in der Außenpolitik
16:57Bund hofft auf Vernunft nach US-Gerichtsurteil zu Trump-Zöllen
15:571. Bundesliga: Horst Steffen neuer Cheftrainer bei Werder Bremen
15:07Meyer Werft prüft Bau von Fregatten
15:00Organisatoren von Aachener Karlspreis dachten, dass Selenskyj kommt
14:01DGB erhebt schwere Vorwürfe gegen Regierung in Arbeitszeit-Debatte
13:59Grünen-Chefin für Sanktionen gegen israelische Minister
12:58Fahimi pocht auf "deutlichen Sprung" beim Mindestlohn
12:31Dax hält sich im Feiertagshandel am Mittag im Plus
12:15Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet
12:09IW-Direktor: Ungewissheit im Handelskonflikt bleibt hoch
11:45HDE schreibt wegen Temu und Shein Brandbrief an Klingbeil
11:15Bericht: Tausende Uiguren unter Zwang in chinesischen Fabriken
11:08DIHK sieht keinen Grund für Entwarnung im Zollkonflikt
10:53Völler lobt Tah als "besten Innenverteidiger der Bundesliga"

Börse

Der Dax hat sich an Christi Himmelfahrt nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.110 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weiter keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht


Bundesagentur für Arbeit (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai 2025 um 197.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank sie leicht um 12.000 auf 2,919 Millionen Arbeitssuchende, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mit. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 34.000. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte auf 6,2 Prozent zurück.

"Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach", sagte BA-Chefin Andrea Nahles in Nürnberg.

"Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen."

Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch Arbeitsmarktpolitik und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit umfasst, sank saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 2.000 Personen: Sie lag im Mai bei 3,602 Millionen Personen, dies waren 58.000 mehr als vor einem Jahr.

Im fünften Monat des Jahres waren 634.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 67.000 weniger als vor einem Jahr. Der BA-Stellenindex (BA-X) - ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland, der neben dem Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen auch den Zugang berücksichtigt - sank im Mai um fünf auf 100 Zähler. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet der BA-X einen Rückgang von elf Punkten.

952.000 Personen erhielten im Mai 2025 Arbeitslosengeld, 95.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) lag bei 3,948 Millionen. Gegenüber Mai 2024 war dies ein Rückgang um 66.000 Personen. 7,2 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.

Seit Oktober 2024 haben sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 375.000 Bewerber für eine Berufsausbildungsstelle gemeldet, 11.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. 191.000 von ihnen waren im Mai noch unversorgt. Die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen fällt mit 441.000 um 28.000 geringer aus als im Vorjahreszeitraum. 229.000 unbesetzte Berufsausbildungsstellen waren im Mai noch zu vermitteln.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.05.2025 - 09:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung