Donnerstag, 29. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
Chelsea gewinnt Conference League gegen Real Betis
US-Gericht stoppt Trumps globale Zölle
Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
Dax startet freundlich - Anleger feiern Trumps Zollniederlage
Immobilienwirtschaft übt scharfe Kritik an Mietpreisbremse
DGB verlangt steigenden Bundeszuschuss für Rentenversicherung
Bundesregierung will Internet-Giganten besteuern
Hubertz beklagt hohe Hürden beim Immobilienerwerb für Jüngere
DIHK sieht keinen Grund für Entwarnung im Zollkonflikt

Newsticker

15:571. Bundesliga: Horst Steffen neuer Cheftrainer bei Werder Bremen
15:07Meyer Werft prüft Bau von Fregatten
15:00Organisatoren von Aachener Karlspreis dachten, dass Selenskyj kommt
14:01DGB erhebt schwere Vorwürfe gegen Regierung in Arbeitszeit-Debatte
13:59Grünen-Chefin für Sanktionen gegen israelische Minister
12:58Fahimi pocht auf "deutlichen Sprung" beim Mindestlohn
12:31Dax hält sich im Feiertagshandel am Mittag im Plus
12:15Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet
12:09IW-Direktor: Ungewissheit im Handelskonflikt bleibt hoch
11:45HDE schreibt wegen Temu und Shein Brandbrief an Klingbeil
11:15Bericht: Tausende Uiguren unter Zwang in chinesischen Fabriken
11:08DIHK sieht keinen Grund für Entwarnung im Zollkonflikt
10:53Völler lobt Tah als "besten Innenverteidiger der Bundesliga"
10:38DGB verlangt steigenden Bundeszuschuss für Rentenversicherung
10:17Wirtschaftsministerin begrüßt "Sofortprogramm"

Börse

Der Dax hat sich an Christi Himmelfahrt nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.110 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geschäftsklima im Einzelhandel deutlich besser


Büroartikel-Geschäft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das vom Münchner Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima im Einzelhandel ist im Mai spürbar angestiegen. Das teilte das Institut am Mittwoch mit.

Der Indikator stieg demnach auf -18,6 Punkte, nach minus 25,8 Punkten im April. Sowohl ihre aktuelle Lage als auch ihre Erwartungen hellten sich auf.

"Die Einzelhändler sind nach wie vor mit ihrer wirtschaftlichen Situation unzufrieden, ihre Stimmung hat sich aber deutlich verbessert", sagte Ifo-Experte Patrick Höppner. "Sie gehen vorläufig davon aus, dass die konjunkturellen Risiken durch den aktuellen Kurs der US-Außenhandelspolitik die Verbraucherstimmung nicht deutlich belasten werden."

Die Händler mit Lebensmitteln und Autohäuser bewerten ihre aktuelle Geschäftslage besser als der Einzelhandel insgesamt. Die Verkäufer von Bekleidung, Möbeln und Fahrrädern schätzen ihre Geschäftslage dagegen schlechter ein als die Einzelhändler insgesamt.

Der Preisdruck im Einzelhandel hat etwas nachgelassen. Im April haben die Händler ihre Preise etwas seltener erhöht als im Vormonat. Auch für die nächsten Monate planen sie insgesamt etwas zurückhaltender mit Preiserhöhungen. "Dennoch sind insbesondere bei Lebensmitteln sowie bei Möbeln in den nächsten Monaten weiter steigende Preise wahrscheinlich", so Höppner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.05.2025 - 07:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung