Mittwoch, 28. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
Geschäftsklima im Einzelhandel deutlich besser
Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
Dax startet freundlich - Rally geht weiter
EU-Kommission: EU nähert sich Klimazielen für 2030
Apothekenpräsident fürchtet Lieferengpässe wegen EU-Abwasserplänen
Weltwetterorganisation erwartet weitere Hitzerekorde
Düll gegen Einbezug von Lehrern in gesetzliche Rente
Sozialversicherungen: Grünen-Fraktionschefin mahnt Reformen an
Weiter keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht

Newsticker

22:14US-Börsen verlieren - Nervosität vor Nvidia-Zahlen
21:44Selenskyj: Verpasse viele wichtige Momente mit meinen Kindern
21:40Frans Krätzig verlässt Heidenheim vorzeitig für Red Bull Salzburg
21:35Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof stach schon im Januar zu
19:32Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
19:13Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen
18:40Lottozahlen vom Mittwoch (28.05.2025)
18:15VfL Bochum bindet Mats Pannewig bis 2028
18:04Selenskyj glaubt an Taurus-Lieferungen aus Deutschland
17:44Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
17:10Kiesewetter kritisiert deutsch-ukrainische Langstrecken-Kooperation
17:00Studie: Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse
16:49Grüne üben scharfe Kritik an Dobrindts "dilettantischer" Grenzpolitik
16:22Oberlandesgerichte fordern Modernisierung des Zivilprozesses
16:07Bericht: Autokonzerne verhandeln mit US-Regierung über Zoll-Deal

Börse

Am Mittwoch hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.038 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Außenminister wirbt in Washington für härtere Russland-Sanktionen


Johann Wadephul am 27.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will in den USA für härtere Russland-Sanktionen werben. "Wir wollen das Sterben in der Ukraine endlich beenden, wir wollen einen sofortigen Waffenstillstand, und wir wollen einen nachhaltigen Frieden", sagte Wadephul am Dienstag in Berlin kurz vor dem Abflug.

"Damit Putin endlich an den Verhandlungstisch kommt, damit Russland endlich in ernsthafte Verhandlungen einsteigt, müssen wir den Druck aufrechterhalten. Wir Europäer werden die Sanktionsschrauben weiter anziehen, auch der US-Kongress ist zu mehr Sanktionen bereit."

US-Präsident Donald Trump selbst hatte sich in Sachen Russland-Sanktionen zuletzt allerdings immer wieder vergleichsweise wankelmütig gezeigt.

Mal warb er für mehr Dialog mit Putin, mal bezeichnete er diesen als "verrückt".

Der deutsche Außenminister betonte unterdessen vor seinem Abflug in die USA die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft. "Kaum einem Land haben wir Deutsche so viel zu verdanken wie den USA", erklärte Wadephul. Erneut bekräftigte er seine in der Koalition umstrittene Unterstützung des Vorschlags, Investitionen in Deutschlands eigene Verteidigung und in die relevante Infrastruktur auf 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen, wie es der Nato-Generalsekretär vorgeschlagen hatte.

Weitere Themen der US-Reise des deutschen Außenministers: Die Lage in Israel und der Zoll-Streit:

"Deutschland steht zur Sicherheit und zur Existenz Israels, und zugleich sind wir dem humanitären Völkerrecht zutiefst verpflichtet und sehen das unerträgliche Leiden der Menschen in Gaza", sagte Wadephul vor seiner Abreise. Es brauche dringend einen Durchbruch in den Verhandlungen über einen Waffenstillstand, der zur Freilassung der Geiseln und einer massiven Ausweitung der humanitären Hilfe führe. "Eine Zweistaatenlösung bietet die beste Chance für dauerhaften Frieden in der Region. Gemeinsam mit unseren amerikanischen Partnern möchte ich ausloten, wie sich dies endlich realisieren lässt."

In einer global vernetzten Welt solle man außerdem keine neuen Zollmauern errichten, sondern "stabile Brücken aus Partnerschaft und Vertrauen bauen", so der Außenminister weiter. Man wolle die EU-Kommission dabei unterstützen, "gemeinsam mit den USA eine ausgewogene Verhandlungslösung zu finden, um unnötige Handelsschranken zwischen unseren Ländern abzubauen und fairen Handel zu fördern", sagte Wadephul vor dem Abflug in die USA.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.05.2025 - 19:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung