Mittwoch, 28. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
Geschäftsklima im Einzelhandel deutlich besser
Dax startet freundlich - Rally geht weiter
EU-Kommission: EU nähert sich Klimazielen für 2030
Apothekenpräsident fürchtet Lieferengpässe wegen EU-Abwasserplänen
Weltwetterorganisation erwartet weitere Hitzerekorde
Düll gegen Einbezug von Lehrern in gesetzliche Rente
Weiter keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht
Sozialversicherungen: Grünen-Fraktionschefin mahnt Reformen an
Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause

Newsticker

21:44Selenskyj: Verpasse viele wichtige Momente mit meinen Kindern
21:40Frans Krätzig verlässt Heidenheim vorzeitig für Red Bull Salzburg
21:35Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof stach schon im Januar zu
19:32Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
19:13Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen
18:40Lottozahlen vom Mittwoch (28.05.2025)
18:15VfL Bochum bindet Mats Pannewig bis 2028
18:04Selenskyj glaubt an Taurus-Lieferungen aus Deutschland
17:44Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
17:10Kiesewetter kritisiert deutsch-ukrainische Langstrecken-Kooperation
17:00Studie: Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse
16:49Grüne üben scharfe Kritik an Dobrindts "dilettantischer" Grenzpolitik
16:22Oberlandesgerichte fordern Modernisierung des Zivilprozesses
16:07Bericht: Autokonzerne verhandeln mit US-Regierung über Zoll-Deal
15:51Netanjahu bestätigt Tod von Hamas-Militärchef Mohammed Sinwar

Börse

Am Mittwoch hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.038 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

25 Milliarden Euro Verwaltungskosten in Sozialversicherung im Jahr


Seniorin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutschen Sozialversicherungen geben jährlich 25 Milliarden Euro für Verwaltungskosten aus. Davon entfallen elf Milliarden Euro auf die gesetzliche Krankenversicherung sowie je fünf Milliarden Euro auf die Arbeitslosen- und die Rentenversicherung.

Das zeigt eine aktuelle Aufstellung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), über die die FAZ berichtet (Mittwochausgabe). "Das ist keine Kleinigkeit, sondern mehr, als wir für Elterngeld, Wohngeld und Bafög zusammen ausgeben", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger.

Er forderte straffere Strukturen, um Kosten zu senken und damit die Beitragszahler zu entlasten. "Wir brauchen eine Sozialversicherung, die effizient, digital und kostenbewusst arbeitet", mahnte er.

Die niedrigste Verwaltungskostenquote, gemessen an ihren Gesamtausgaben, hat der Übersicht zufolge die Rentenversicherung mit 1,2 Prozent, die höchste hingegen die Arbeitslosenversicherung mit 14 Prozent. Dies liegt aber auch daran, dass individuelle Beratung von Arbeitslosen aufwendiger ist als das Bearbeiten von Rentenansprüchen. Die BDA setzt sich vor allem in der Rentenversicherung und in der gesetzlichen Unfallversicherung für ein Straffen von Strukturen ein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.05.2025 - 16:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung