Donnerstag, 29. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
Geschäftsklima im Einzelhandel deutlich besser
Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
Dax startet freundlich - Rally geht weiter
EU-Kommission: EU nähert sich Klimazielen für 2030
Weltwetterorganisation erwartet weitere Hitzerekorde
Weiter keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht
Bundeskabinett beschließt Aussetzung des Familiennachzugs
Merz will Kiew bei Beschaffung weitreichender Waffen unterstützen
Anklage gegen drei mutmaßliche russische Spione erhoben

Newsticker

02:02US-Gericht stoppt Trumps globale Zölle
01:00Kassenärzte kritisieren Honorar-Umverteilung von Städten aufs Land
01:00Haushalts-Aufschub: Politische Bildungsträger in Existenzangst
00:01Bundesregierung will Internet-Giganten besteuern
00:00Grüne: Stopp des Familiennachzugs schafft neue irreguläre Migration
00:00Immobilienwirtschaft übt scharfe Kritik an Mietpreisbremse
00:00Hubertz beklagt hohe Hürden beim Immobilienerwerb für Jüngere
00:00Parteien erhalten mehr Zuschüsse und Wahlkampfkosten-Erstattung
22:54Chelsea gewinnt Conference League gegen Real Betis
22:14US-Börsen verlieren - Nervosität vor Nvidia-Zahlen
21:44Selenskyj: Verpasse viele wichtige Momente mit meinen Kindern
21:40Frans Krätzig verlässt Heidenheim vorzeitig für Red Bull Salzburg
21:35Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof stach schon im Januar zu
19:32Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
19:13Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.038 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dobrindt will Staatsbürgerschaftsrecht reformieren


Reisepass (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will am Mittwoch im Kabinett einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der von der Ampel-Regierung eingeführten beschleunigten Einbürgerung nach drei Jahren für integrierte Zuwanderer vorlegen und will damit auch die Asylbewerberzahlen senken.

"Die Express-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt war ein Irrweg", sagte er der "Bild" (Mittwochsausgabe). "Wir beenden den jetzt. Die deutsche Staatsbürgerschaft muss am Ende eines Integrationsprozesses stehen und nicht am Anfang."

Dobrindt erhofft sich mit der Gesetzesänderung auch einen Rückgang der Asylbewerberzahlen.

Die Express-Einbürgerung habe "zusätzlich falsche Anreize für illegale Migration gesetzt". Man reduziere diese "Pullfaktoren". Der CSU-Politiker sagte, drei Jahre in Deutschland zu leben sei zu kurz, "um sich in die Lebensverhältnisse in Deutschland integrieren zu können."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.05.2025 - 11:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung