Mittwoch, 28. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
Geschäftsklima im Einzelhandel deutlich besser
Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
Dax startet freundlich - Rally geht weiter
EU-Kommission: EU nähert sich Klimazielen für 2030
Apothekenpräsident fürchtet Lieferengpässe wegen EU-Abwasserplänen
Weltwetterorganisation erwartet weitere Hitzerekorde
Düll gegen Einbezug von Lehrern in gesetzliche Rente
Sozialversicherungen: Grünen-Fraktionschefin mahnt Reformen an
Weiter keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht

Newsticker

22:14US-Börsen verlieren - Nervosität vor Nvidia-Zahlen
21:44Selenskyj: Verpasse viele wichtige Momente mit meinen Kindern
21:40Frans Krätzig verlässt Heidenheim vorzeitig für Red Bull Salzburg
21:35Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof stach schon im Januar zu
19:32Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause
19:13Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen
18:40Lottozahlen vom Mittwoch (28.05.2025)
18:15VfL Bochum bindet Mats Pannewig bis 2028
18:04Selenskyj glaubt an Taurus-Lieferungen aus Deutschland
17:44Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten
17:10Kiesewetter kritisiert deutsch-ukrainische Langstrecken-Kooperation
17:00Studie: Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse
16:49Grüne üben scharfe Kritik an Dobrindts "dilettantischer" Grenzpolitik
16:22Oberlandesgerichte fordern Modernisierung des Zivilprozesses
16:07Bericht: Autokonzerne verhandeln mit US-Regierung über Zoll-Deal

Börse

Am Mittwoch hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.038 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz sieht bei Putin kein Interesse für Feuerpause


Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht beim russischen Präsidenten Wladimir Putin derzeit kein ernsthaftes Interesse an einem Waffenstillstand in der Ukraine. Das sagte Merz am Dienstag beim nordischen Gipfel im finnischen Turku.

"Wenn die russische Seite noch nicht einmal bereit ist, eine Einladung des Vatikan anzunehmen oder eine Vermittlung des Vatikan anzunehmen, auch auf anderem Territorium zu einem Treffen zu kommen, dann zeigt das, dass Putin und Russland im Augenblick offensichtlich kein Interesse daran haben, hier zu einer Feuerpause zu kommen, zu einem Waffenstillstand oder gar zu einem Friedensabkommen", so Merz. "Und das heißt in der Konsequenz, dass die Ukraine sich weiter verteidigen muss und dass wir unsere Anstrengungen eher noch verstärken müssen, damit die Ukraine sich verteidigen kann."

Wenn man in die Geschichte schaue, gingen Kriege in der Regel durch wirtschaftliche oder durch militärische Erschöpfung zu Ende, so der Kanzler.

"Und davon sind wir in diesem Krieg offensichtlich noch weit entfernt und deswegen rechne ich damit, dass wir uns möglicherweise auf eine längere Dauer noch einzustellen haben, was aber an unserer Entschlossenheit, die Ukraine zu unterstützen, nichts ändert."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.05.2025 - 09:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung