Dienstag, 27. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Energieverbrauch überraschend kräftig gestiegen
Dax startet leicht im Plus - Aufwärtstrend bleibt intakt
Dax baut Gewinne aus - Anleger weiter vorsichtig optimistisch
Merz sieht bei Putin kein Interesse für Feuerpause
Dax schließt auf Rekordstand - US-Auftragsbücher spenden Hoffnung
Bundesliga-Relegation: Heidenheim schlägt SVE und bleibt erstklassig
Illegale Migration nach Deutschland nimmt weiter ab
Steuerzahlerbund kritisiert Doppel-Standort für Digitalministerium
Wildberger will "digitale Identität" für alle Bürger
"Harry Potter"-Sprecher Rufus Beck sieht KI als Konkurrenz

Newsticker

21:47Pellmann: Merz sollte Selenskyj zu Papst-Angebot raten
21:15Gesundheitsministerin will Beiträge "stabil" halten
20:17Berichte: Sandro Wagner übernimmt FC Augsburg
19:30Alstom rechnet noch auf Jahre mit Einschränkungen im Bahnbetrieb
19:00Außenminister wirbt in Washington für härtere Russland-Sanktionen
18:30Thyssenkrupp-Chef López wehrt sich: "Es ist keine Zerschlagung"
17:49Dax schließt auf Rekordstand - US-Auftragsbücher spenden Hoffnung
17:23AfD will Michael Kaufmann zum Bundestags-Vizepräsidenten machen
17:05Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium "gewaltige Aufgabe"
16:41Stiller-Ausfall: Nagelsmann nominiert Burkardt nach
16:3125 Milliarden Euro Verwaltungskosten in Sozialversicherung im Jahr
16:12Internationale Bande nach Geldautomatensprengungen gefasst
15:30Studie warnt vor Rückstand Europas und der USA bei Batterietechnik
14:51Schenderlein skizziert Pläne für Sport in Deutschland
14:50Mutmaßlicher syrischer Folterer in Rheinland-Pfalz verhaftet

Börse

Am Dienstag hat der Dax einen neuen Höchststand erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.226 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Innenpolitiker und GdP für bundesweites Messerverbot


Waffenverbotszone (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Amoklauf einer psychisch kranken Frau am Hamburger Hauptbahnhof mit insgesamt 18 Verletzten fordern Innenexperten ein grundsätzliches Messerverbot.

"Wir brauchen ein bundesweites Messerverbot in Deutschland", sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, dem "Stern". "Wir müssen erreichen, dass auf der Straße weniger Messer getragen werden." Dies gelinge nicht, wenn jedes Bundesland eine andere Regelung zu Waffenverbotszonen oder aber auch gar keine habe.

Für Handwerker und andere Berufsgruppen, die Messer bei der Arbeit benötigten, würde es auch bei einem bundesweiten Messerverbot Ausnahmeregelungen geben - wie bisher, so Fiedler. "Auch Taschenmesser wären nicht von einem Verbot betroffen."

In der Ampel hatte es vonseiten der FDP immer Widerstand gegen ein solches grundsätzliches Verbot gegeben. Fiedler sieht hingegen noch einen weiteren Vorteil darin: "Durch die Zunahme von Konflikten mit Messergewalt muss die Polizei immer häufiger die Schusswaffen einsetzen. Wir müssen alles tun, um diesen Trend wieder umzukehren." Es gehe um die Botschaft, dass Messer in der Öffentlichkeit genauso geächtet sind wie Schusswaffen, so Fiedler. Denn: "Ein Messer kann genauso tödlich sein wie eine Schusswaffe."

Auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) setzt sich für ein bundesweites Verbot ein. "Messer haben nichts auf der Straße, am Bahnhof oder an öffentlichen Plätzen zu suchen", sagte der Bundesvorsitzende Jochen Kopelke dem "Stern". "Ein bundesweites Verbot kann ein wichtiger Schritt sein." Allerdings würden Waffenverbotszonen allein "zu kurz" greifen. "Spürbare Wirkung erzielen nur konsequente Kontrollen, schnelle und empfindliche Strafen sowie gezielte Prävention. Dafür fehlt es jedoch an ausreichend Personal", so Kopelke weiter. Notwendig seien "klare, verständliche Regeln im Waffenrecht, mehr Polizeikräfte und stärkere Präventionsangebote, besonders für Jugendliche und Intensivtäter". Nur so ließe sich "die zunehmende Messergewalt wirksam reduzieren und das subjektive Sicherheitsgefühl erhöhen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.05.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung