Dienstag, 27. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Autofahrer fährt bei Liverpooler Meisterparade in Menschenmenge
Energieverbrauch überraschend kräftig gestiegen
Dax startet leicht im Plus - Aufwärtstrend bleibt intakt
Dax baut Gewinne aus - Anleger weiter vorsichtig optimistisch
Merz sieht bei Putin kein Interesse für Feuerpause
Bundesliga-Relegation: Heidenheim schlägt SVE und bleibt erstklassig
Illegale Migration nach Deutschland nimmt weiter ab
Steuerzahlerbund kritisiert Doppel-Standort für Digitalministerium
Wildberger will "digitale Identität" für alle Bürger
"Harry Potter"-Sprecher Rufus Beck sieht KI als Konkurrenz

Newsticker

19:30Alstom rechnet noch auf Jahre mit Einschränkungen im Bahnbetrieb
19:00Außenminister wirbt in Washington für härtere Russland-Sanktionen
18:30Thyssenkrupp-Chef López wehrt sich: "Es ist keine Zerschlagung"
17:49Dax schließt auf Rekordstand - US-Auftragsbücher spenden Hoffnung
17:23AfD will Michael Kaufmann zum Bundestags-Vizepräsidenten machen
17:05Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium "gewaltige Aufgabe"
16:41Stiller-Ausfall: Nagelsmann nominiert Burkardt nach
16:3125 Milliarden Euro Verwaltungskosten in Sozialversicherung im Jahr
16:12Internationale Bande nach Geldautomatensprengungen gefasst
15:30Studie warnt vor Rückstand Europas und der USA bei Batterietechnik
14:51Schenderlein skizziert Pläne für Sport in Deutschland
14:50Mutmaßlicher syrischer Folterer in Rheinland-Pfalz verhaftet
14:41Wadephul stärkt Merz nach Israel-Kritik den Rücken
14:39Konzept für Olympia-Bewerbung "Berlin+" vorgestellt
14:14Bericht: Technische Probleme bei Hessens Ausländerbehörden

Börse

Am Dienstag hat der Dax einen neuen Höchststand erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.226 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Immer mehr Verkehrsverstöße von Diplomatenautos


Polizei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Fahrer von Diplomatenautos sind 2024 in Berlin häufiger als Verkehrssünder aufgefallen.

Die Anzahl der von der Polizei festgestellten, mit Fahrzeugen des diplomatischen Corps begangenen Verkehrsordnungswidrigkeiten stieg im Vergleich zu 2023 um zehn Prozent. Am häufigsten ging es um Halt- und Parkverstöße, gefolgt von Tempoverstößen. Das geht aus der internen Bilanz der Berliner Polizei hervor.

Es seien "18.288 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen für Kraftfahrzeuge mit Diplomatenkennzeichen registriert" worden, sagte eine Polizeisprecherin dem Tagesspiegel.

Im Jahr 2023 hatte die Polizei 16.615 Verkehrsverstöße erfasst.

"Vor dem Hintergrund, dass die diplomatische Immunität jegliche inländische Strafverfolgung ausschließt, wurden sämtliche Verfahren durch die Staatsanwaltschaft Berlin eingestellt", sagte die Polizeisprecherin. "Aus gleichem Grund konnten auch die Verkehrsordnungswidrigkeiten nicht verfolgt werden."

Autofahrer zweier Botschaften wechseln sich seit Jahren an der Spitze des Negativrankings ab. 2024 begingen Fahrer der Botschaft Saudi-Arabiens 1.225 Verkehrsverstöße, bei Fahrern der US-Botschaft waren es 1.162, gefolgt von Irak (850), Türkei (496) und Aserbaidschan (482). Danach stehen Katar, Ägypten, die Ukraine, Italien und die Vereinigten Arabischen Emirate auf der Liste.

2024 zählte die Polizei 48 Verkehrsunfälle, an denen Autos des diplomatischen Corps beteiligt waren, davon 19 Unfälle mit "Personenschäden": Ein Mensch wurde getötet, eine weitere Person schwer verletzt und 19 Menschen leicht verletzt.

In mehr als der Hälfte der Fälle begingen die Fahrer Unfallflucht. Die Polizei ermittelte in 28 Fällen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zwölf dieser 28 Unfälle verursachten Fahrer des diplomatischen Corps.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.05.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung