Montag, 26. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Thyssenkrupp plant drastischen Umbau
Warken will Online-Verschreibung von Cannabis einschränken
Russland meldet Abschluss von Gefangenenaustausch mit Ukraine
Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
Grüne und Linke fordern Konsequenzen nach Messerangriff von Hamburg
Grünen-Fraktion distanziert sich von Grüne-Jugend-Chefin
Röttgen will Pflichtelement im neuen Wehrdienstgesetz
Formel 1: Norris gewinnt Großen Preis von Monaco
Norris gewinnt Formel-1-Rennen in Monaco
Röttgen plädiert für Beschlagnahme russischen Staatsvermögens

Newsticker

07:09JU-Chef fordert Extra-Rentenbeitrag für Kinderlose
06:07Trump kündigt Aufschub angedrohter Zölle gegen EU an
05:00Immer mehr Verkehrsverstöße von Diplomatenautos
05:00Wohl keine Konsequenzen nach tödlichem Polizeieinsatz in Nienburg
02:00Zölle: Bayerns Finanzminister befürchtet niedrigere Steuereinnahmen
01:00Landkreistagspräsident für Pkw-Maut
01:00Polizeigewerkschaft dringt auf mehr Videotechnik
01:00BSI sieht Russland als "dringendste Gefahr" für Cybersicherheit
01:00Verbände fordern deutliche Elterngeld-Anhebung
00:01Kritik an Flüchtlingsunterkunft in Tegel reißt nicht ab
00:01Europas Einigkeit im Fokus von Wadephuls Spanien- und Portugalreise
00:01Grüne-Jugend-Chefin Nietzard bedauert Anti-Polizei-Aktion
00:01SPD-Abgeordnete fordern Stopp der Waffenexporte nach Israel
00:00Steuerzahlerbund fordert schärfere Haftungsregeln für Politiker
00:00Reiche verlangt schnelle Lösung im Zollkonflikt mit USA

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BSI sieht Russland als "dringendste Gefahr" für Cybersicherheit


Computer-Nutzer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, sieht in Russland derzeit die größte Gefahr für Deutschlands Cybersicherheit. "Von Russland geht im Moment die dringendste und unmittelbarste Gefahr für Deutschlands Cybersicherheit aus", sagte Plattner den Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Russland geht aggressiv vor, verfolgt seine geopolitischen Ziele mit Spionage und Sabotage und lässt zudem Cyberkriminelle gewähren."

Die Chefin von Deutschlands oberster Cyberabwehrbehörde ergänzte, dass "pro-russische Akteure bei ihren Kampagnen zur Desinformation in Deutschland bereits Fake-Bilder oder Fake-Videos einsetzen, die durch Künstliche Intelligenz erstellt oder manipuliert wurden".

Plattner hob hervor: "Das ist bisher kein Massenphänomen. Aber wir rechnen damit, dass Staaten wie Russland künftig bei Desinformationskampagnen stärker auf KI setzen werden, um Debatten in Deutschland zu manipulieren."

Zugleich sieht die BSI-Präsidentin Deutschland auch im Visier anderer Staaten. "China konzentriert sich auf Spionage, verfolgt damit langfristige Ziele. Auch von den Cyberkriminellen, die Nordkorea zugeordnet werden, geht eine Gefahr für Deutschland aus", so Plattner.

Im Kampf gegen Desinformation und Fake-News fordert die Cyberexpertin einen stärkeren Einsatz von digitalen Wasserzeichen und Sicherheitssiegeln, um Informationen als echt zu markieren. "Eine Rede etwa des Bundeskanzlers oder ein Video des Außenministers müssten viel häufiger als heute mit digitalen Zeichen geschützt und authentifiziert werden", sagte Plattner. "Das macht Informationen für jeden überprüfbar. Wir nutzen die vorhandenen Werkzeuge zu wenig im Kampf gegen digitale Fälschungen."

Die BSI-Präsidentin hob hervor, dass hier die EU gefordert sei. "Die Europäische Union ist gefragt, bei den Plattformbetreibern den Nutzen diesen digitalen Siegeln durchzusetzen. Dabei helfen wir gern mit."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.05.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung