Montag, 26. Mai 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Verbände fordern deutliche Elterngeld-Anhebung
In der Debatte um mögliche Veränderungen beim Elterngeld spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für weitreichende Änderungen aus. "Der SoVD fordert eine sofortige Anhebung des Mindestelterngeldes auf 400 Euro und des Höchstbetrages auf 2.400 Euro", sagte die Vorstandschefin des SoVD, Michaela Engelmeier, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Und wir sagen: Eine dynamische Anpassung der Beträge muss auf Grundlage der Lohnentwicklung jährlich vorgenommen werden." "Der SoVD spricht sich für die Erhöhung des Elterngeldes auf 80 Prozent des entgangenen Nettoeinkommens aus. Aber nur, wenn beide Eltern zu gleichen Teilen Elterngeld und Elternzeit beantragen und auch in Anspruch nehmen", sagte Engelmeier weiter. Durchschnittlich erhalten Eltern derzeit 65 Prozent ihres vorherigen Nettogehalts als Elterngeld - bis zu einer Höhe von maximal 1.800 Euro im Monat. Mindestens werden 300 Euro im Monat gezahlt. Wer weniger verdient hat, erhält prozentual gesehen mehr Elterngeld. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.05.2025 - 01:00 Uhr
Andere News
Donald Trump: Start von angedrohten EU-Zöllen in Höhe von 50 Prozent auf 9. Juli verschoben
News: Donald Trump, Russland, Wladimir Putin, EU, Ukraine, Friedrich Merz, Finnland
Russland-Sanktionen: Ex-Berater von Joe Biden fordert härtere Maßnahmen
Israel und USA: Botschafter in Washington, Yechiel Leiter, wegen Interview-Äußerungen einbestellt
|