Montag, 26. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wohl keine Konsequenzen nach tödlichem Polizeieinsatz in Nienburg
Immer mehr Verkehrsverstöße von Diplomatenautos
Bericht: Thyssenkrupp plant drastischen Umbau
Warken will Online-Verschreibung von Cannabis einschränken
Russland meldet Abschluss von Gefangenenaustausch mit Ukraine
Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
Grüne und Linke fordern Konsequenzen nach Messerangriff von Hamburg
Röttgen will Pflichtelement im neuen Wehrdienstgesetz
Grünen-Fraktion distanziert sich von Grüne-Jugend-Chefin
Norris gewinnt Formel-1-Rennen in Monaco

Newsticker

05:00Immer mehr Verkehrsverstöße von Diplomatenautos
05:00Wohl keine Konsequenzen nach tödlichem Polizeieinsatz in Nienburg
02:00Zölle: Bayerns Finanzminister befürchtet niedrigere Steuereinnahmen
01:00Landkreistagspräsident für Pkw-Maut
01:00Polizeigewerkschaft dringt auf mehr Videotechnik
01:00BSI sieht Russland als "dringendste Gefahr" für Cybersicherheit
01:00Verbände fordern deutliche Elterngeld-Anhebung
00:01Kritik an Flüchtlingsunterkunft in Tegel reißt nicht ab
00:01Europas Einigkeit im Fokus von Wadephuls Spanien- und Portugalreise
00:01Grüne-Jugend-Chefin Nietzard bedauert Anti-Polizei-Aktion
00:01SPD-Abgeordnete fordern Stopp der Waffenexporte nach Israel
00:00Steuerzahlerbund fordert schärfere Haftungsregeln für Politiker
00:00Reiche verlangt schnelle Lösung im Zollkonflikt mit USA
00:00Linke fordert bei Sozialreformen mehr "Fantasie" von Klingbeil
00:00Grüne kritisieren Migrationsvorhaben von Schwarz-Rot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Landkreistag verteidigt Dobrindts Migrationspolitik


Asylunterkunft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, hat den Kurs von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) in der Migrationspolitik verteidigt.

"Die Migrationswende war und ist zweifelsohne überfällig", sagte Brötel der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Dass wir momentan sinkende Zugangszahlen haben, ändert daran nichts." Auch diejenigen, die schon früher gekommen seien, seien ja noch da und beileibe nicht alle erfolgreich integriert.

"Sinkende Zugangszahlen heißen deshalb zunächst einmal nur, dass der Berg langsamer wächst."

Aber: "Er wächst eben noch weiter. Und: er trifft dabei auf Kommunen, die schon heute an die Grenzen ihrer Integrationskraft gelangt sind oder diese Grenzen sogar bereits überschritten haben."

Deshalb seien die ersten Maßnahmen der neuen Bundesregierung an den Grenzen absolut richtig und wichtig, so Brötel. "Daran müssen wir jetzt aber auch ganz konsequent weiter festhalten. Es macht einfach keinen Sinn, Dinge, die sich offensichtlich bewähren, schon am nächsten Tag wieder infrage zu stellen", so der Landkreistag-Präsident.

Er begrüßte zudem die weiteren Pläne. "Das allein reicht aber noch nicht aus. Deshalb müssen weitere Schritte folgen. Dazu gehören für uns auch zumindest temporäre Beschränkungen beim Familiennachzug. Und: Auch freiwillige Aufnahmeprogramme müssen endlich gestoppt werden", sagte Brötel. "Die jetzt sogar schon per Gesetzentwurf vorgelegte Rücknahme der Turbo-Einbürgerungen nach nur drei Jahren begrüßen wir ganz ausdrücklich, weil wir nach wie vor der festen Überzeugung sind, dass ein längerer Voraufenthalt zentrale Voraussetzung für eine Einbürgerung sein und bleiben muss."

Schließlich gehe es doch vor allem auch darum, erfolgreiche Integrationsbemühungen mit einer Einbürgerung zu honorieren, sagte Brötel. "Integration braucht aber zwingend Zeit, damit auch gegenseitiges Vertrauen entstehen und weiter wachsen kann. Für ein `Speeddating` in der Einbürgerungsbehörde ist so etwas nicht geeignet. Und: Drei Jahre sind dafür vor allem auch schlicht zu kurz", kritisierte der Landkreistagspräsident.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung