Sonntag, 25. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen
Eiskalte Stuttgarter gewinnen DFB-Pokalfinale gegen Bielefeld
Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
BSI sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung
Russland meldet Abschluss von Gefangenenaustausch mit Ukraine
Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus
GEW will Meldestellen für potenziell demokratiefeindliche Lehrer
Ärztepräsident verlangt Entlastung bei Weiterarbeit im Rentenalter
Klöckner: Gleichberechtigung "ist Notwendigkeit"
Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken

Newsticker

16:48Formel 1: Norris gewinnt Großen Preis von Monaco
16:44++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Formel-1-Rennen in Monaco
16:19Bericht: Bundeswehr soll massiv in Luftverteidigung investieren
16:00Warken will Online-Verschreibung von Cannabis einschränken
15:27Landkreistag sieht wenig Kapazitäten für mehr Messer-Kontrollen
14:46Röttgen will Pflichtelement im neuen Wehrdienstgesetz
14:03Linnemann mahnt geschlossenes Auftreten der Koalition an
13:18Grüne und Linke fordern Konsequenzen nach Messerangriff von Hamburg
12:20Offiziell: Xabi Alonso wird Cheftrainer bei Real Madrid
11:40Russland meldet Abschluss von Gefangenenaustausch mit Ukraine
11:24Polizeigewerkschafter werfen Grüner Jugend "Polizeihass" vor
10:35NRW startet Bundesratsinitiative für mehr schwimmende Photovoltaik
10:07Kulturstaatsminister kündigt "Kulturbauten-Offensive" an
09:28Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
08:27CDU-Generalsekretär warnt vor "Life-Life-Balance"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Polizeigewerkschafter werfen Grüner Jugend "Polizeihass" vor


Polizisten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Polizeigewerkschaften verurteilen eine Aussage der Vorsitzenden der Grünen Jugend, Jette Nietzard, scharf und werfen der Jugendorganisation der Grünen "Polizeihass" und Linksextremismus vor.

"Die sogenannte Grüne Jugend ist leider nichts anderes, als ein wohlstandsverwahrloster Haufen von Linksextremisten, dem alles Potential für demokratisches Bewusstsein fehlt", sagte der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, der "Bild" (Montagsausgabe). "Sie jammern wie Kleinkinder, wenn sie mal robust angefasst werden, aber wenn es um die Polizei und unseren Staat geht, lassen sie ihren primitiven Gewaltfantasien freien Lauf."

Die Grünen insgesamt seien als Partei der Mitte abgemeldet, wenn sie "solche Chaoten" weiter als ihre Jugendorganisation so agieren lasse. Nietzard hatte auf Instagram ein Foto von sich veröffentlicht, auf dem sie einen Pullover mit den Buchstaben "ACAB" trägt.

Auch der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, kritisierte Nietzards Aussagen scharf.

"Mit diesem pubertären Polizeihass und unsachlichen Aussagen will die grüne Jugend offenbar Klicks generieren", sagte Kopelke der Zeitung. "Im Notfall ruft auch sie 110 und bekommt Hilfe von den Menschen, die sie so hasst. Ganz schön erbärmlich."

Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Bundespolizei-Gewerkschaft, sagte: "Frau Nietzard trägt ihre Verachtung für unsere Polizei offen aus. Würden Polizeibeamte so radikal denken und handeln wie Frau Nietzard, gäbe es Ermittlungen durch die Justiz und das völlig zu Recht. Nicht die Polizei ist das Problem, sondern solche radikalen Ideologen, die viel Meinung aber sehr wenig Ahnung haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.05.2025 - 11:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung